01.12.2012 Aufrufe

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Übersicht</strong> <strong>Freitag</strong> <strong>08.</strong> <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

07.00 <strong>08.</strong>00 09.00 10.00 11.00 12.00 13.00 14.00 15.00 16.00 17.00 18.00 19.00 20.00 21<br />

64<br />

Sektion 7<br />

Industriesymposium<br />

Bayer Vital GmbH<br />

Sektionen 2, 11, 13<br />

Lungenschä<strong>de</strong>n durch Medikamente<br />

und Strahlentherapie<br />

Seite 104<br />

Fallkonferenz in <strong>de</strong>r Pulmonalen<br />

Hypertonie, verständlich – selbstverständlich<br />

Seite 101<br />

Update Diagnostik <strong>de</strong>s<br />

Lungenkarzinoms<br />

Seite 76<br />

Plenarsaal 1.1<br />

(Halle 1)<br />

Industriesymposium<br />

MEDA Pharma GmbH & Co.KG<br />

Sektion 11<br />

Arbeitsgruppen 2, 7<br />

Institut für Lungenforschung e.V.<br />

Sektion 1<br />

Diagnostik und Therapie von<br />

mediastinalen Tumoren<br />

Seite 104<br />

Forum Lunge TED-<br />

Kasuistikkonferenz<br />

„4 spannen<strong>de</strong> Fälle – hätten Sie es<br />

gewusst?“<br />

Seite 101<br />

Wird die Struktur <strong>de</strong>r Weiterbildung<br />

<strong>de</strong>n angehen<strong>de</strong>n Pneumologen<br />

gerecht?<br />

Seite 89<br />

Deutsches Lungenzentrum:<br />

Konzept und Ausführung<br />

Seite 78<br />

Pseudoallergien<br />

Seite 68<br />

Plenarsaal 1.2<br />

(Halle 1)<br />

Industriesymposium<br />

Lilly Deutschland GmbH<br />

Sektionen 7, 14<br />

Industriesymposium<br />

Boehringer Ingelheim Pharma GmbH<br />

& Co.KG<br />

Sektion 7<br />

Sektion 7<br />

Arbeitsgruppe 2<br />

Sektion 1<br />

Die Therapie <strong>de</strong>s metastasierten<br />

NSCLC-Patienten als interdisziplinäre<br />

Herausfor<strong>de</strong>rung<br />

Interaktives Symposium<br />

Seite 113<br />

Interstitielle Lungenerkrankungen –<br />

Leitlinien im Visier <strong>de</strong>r Zellbiologie<br />

Seite 105<br />

Telemedizin – Telepneumologie:<br />

Chancen und Risiken?<br />

Seite 90<br />

Einführung in die evi<strong>de</strong>nzbasierte<br />

Medizin in <strong>de</strong>r Pneumologie<br />

Seite 78<br />

Fehler in <strong>de</strong>r<br />

Allergiediagnostik<br />

Seite 68<br />

Plenarsaal 1.3<br />

(Halle 1)<br />

Effektive COPD-Therapie: Mehr als<br />

Bronchodilatation!<br />

Seite 102<br />

Industriesymposium<br />

Pfizer Pharma GmbH<br />

Sektionen 1, 7<br />

Industriesymposium<br />

Roche Pharma AG<br />

Sektion 4<br />

Sektion 2<br />

Sektionen 1, 10<br />

Medikamentös unterstützte Rauchentwöhnung<br />

– Lifestyle o<strong>de</strong>r medizinische Notwendigkeit?<br />

Seite 113<br />

… da kann man auch Kaffee<br />

trinken! – Kontroversen zur<br />

Phosphordiesterase-Hemmung bei<br />

Asthma und COPD<br />

Seite 105<br />

AKTUELLE THERAPIE<br />

DES NSCLC<br />

– UPDATE –<br />

Steuerung <strong>de</strong>r Antibiotika-Therapie<br />

bei respiratorischen Infektionen:<br />

Klinik, Biomarker, o<strong>de</strong>r… – wie ist<br />

die Evi<strong>de</strong>nz?<br />

Seite 90<br />

Inflammometrie bei Asthma<br />

und COPD<br />

Seite 79<br />

Fire and Ice<br />

– Desobliterationsverfahren<br />

in <strong>de</strong>r<br />

Bronchologie<br />

Seite 68<br />

Plenarsaal 1.4<br />

(Halle 1)<br />

Seite 102<br />

Industriesymposium<br />

Pfizer Pharma GmbH<br />

Sektion 2<br />

Industriesymposium<br />

Janssen Cilag GmbH<br />

Sektion 6<br />

Sektionen 4, 9<br />

Sektion 2<br />

Bronchoskopie, Thorakoskopie,<br />

Grenzindikationen<br />

Seite 106<br />

Fixkombinationen bei Asthma<br />

bronchiale – ein Update<br />

Seite 102<br />

Pulmonale Manifestationen<br />

internistischer Erkrankungen – was<br />

<strong>de</strong>r Pneumologe wissen muss<br />

Seite 92<br />

Pulmonale Infektionen bei immunsupprimierten<br />

Patienten<br />

Seite 79<br />

Atemwegsstents<br />

Seite 69<br />

Plenarsaal 3. Ost<br />

(Halle 3)<br />

Gui<strong>de</strong> to Guidance in Pulmonaler Hypertonie<br />

Seite 113<br />

Sektion 3<br />

Sektionen 11, 13<br />

Sektion 11<br />

Arbeitsgruppe 3<br />

Sektionen 5, 8, 12, 15<br />

DIGAB<br />

Stadium III <strong>de</strong>s NSCLC:<br />

Kontroversen in Diagnostik<br />

und Therapie<br />

Seite 106<br />

Priorisierung in <strong>de</strong>r<br />

Pneumologie/Thoraxonkologie<br />

Seite 92<br />

Intensivtherapie bei morbi<strong>de</strong>r<br />

Adipositas<br />

Seite 80<br />

Radiologische<br />

Differentialdiagnostik<br />

berufsbedingter granulomatöser<br />

interstitieller<br />

Lungenerkrankungen:<br />

Was macht Sie so<br />

sicher, dass eine<br />

Berufserkrankung<br />

vorliegt?<br />

Seite 69<br />

Plenarsaal 3. West<br />

(Halle 3)<br />

Sektion 6<br />

Sektion 5<br />

Sektion 7<br />

Sektion 7<br />

Verän<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Funktionen <strong>de</strong>s<br />

rechten Herzens durch verschie<strong>de</strong>ne<br />

Therapieverfahren<br />

Seite 107<br />

Anästhesiologie meets Pneumologie<br />

Seite 93<br />

Hypersekretion<br />

– Sekretretention<br />

Seite 80<br />

Clinical Year in<br />

Review: Intensiv- und<br />

Beatmungsmedizin<br />

Seite 69<br />

Rotterdam<br />

(Halle 3)<br />

Sektion 6<br />

Sektionen 5, 15<br />

Sektion 8<br />

Bun<strong>de</strong>sverband <strong>de</strong>r Pneumologen<br />

Sektion 11<br />

Arbeitsgruppe Pneumopathologie<br />

Einfluss von Pflege auf die Prognose<br />

<strong>de</strong>s Patienten<br />

Seite 107<br />

BdP-Treffen <strong>de</strong>r Schlafmedizinischen<br />

Zentren<br />

Seite 93<br />

Das Lungenkarzinom <strong>de</strong>s<br />

Nierauchers<br />

Seite 82<br />

Präoperative<br />

Risikoeinschätzung<br />

bei Eingriffen an Herz<br />

und Lunge<br />

Seite 70<br />

St. Petersburg<br />

(Halle 3)<br />

Sektion 4<br />

Sektion 1<br />

Sektionen 5, 8<br />

Sektion 6<br />

Pulmonale Infektionen<br />

– Mechanismen und neue Ansätze<br />

Seite 108<br />

Neues zu <strong>de</strong>n Pathomechanismen<br />

allergischer Atemwegserkrankungen<br />

Seite 94<br />

Schlafmedizinische Aspekte <strong>de</strong>r<br />

Beatmungsmedizin<br />

Seite 82<br />

Abklärung <strong>de</strong>r Dyspnoe<br />

Seite 70<br />

Florenz<br />

(Halle 3)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!