01.12.2012 Aufrufe

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonntag<br />

Sonntag, 10. <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

Forum für Fort- und Weiterbildung (FFuW 7) St. Petersburg<br />

Sektion Endoskopie (Halle 3)<br />

AG Pneumologische Fort- und Weiterbildung<br />

AG Nachwuchsför<strong>de</strong>rung 08:30 – 12:30 Uhr<br />

Bronchoskopie – die Basics<br />

Vorsitz: B. Wagener/Ballenstedt, H. Hautmann/München<br />

Ziele: Kennenlernen <strong>de</strong>r Metho<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Bronchoskopie mit allen grundlegen<strong>de</strong>n Aspekten wie Indikation, Kontraindikation,<br />

Durchführung, Komplikationen.<br />

Zielgruppe: Junge Kollegen in Fort- und Weiterbildung, die bislang noch keine o<strong>de</strong>r kaum Gelegenheit zur Bronchoskopie<br />

hatten.<br />

Lerninhalte: Die Teilnehmer wer<strong>de</strong>n in die Grundlagen <strong>de</strong>r Bronchoskopie eingeführt. Die Darstellung <strong>de</strong>r Indikationen,<br />

<strong>de</strong>r Differenzialindikation, <strong>de</strong>r Anatomie ist <strong>de</strong>r Einstieg. Ausführungen zum Untersuchungsablauf mit Tipps<br />

und Tricks und zu <strong>de</strong>n grundlegen<strong>de</strong>n diagnostischen Verfahren folgen. Abschließend wird auf typische<br />

Komplikationen und <strong>de</strong>ren Management eingegangen. Die Einführung wird durch Beispiele aus <strong>de</strong>r Praxis<br />

abgerun<strong>de</strong>t.<br />

168<br />

Max. Teilnehmerzahl: 25<br />

08:30 – 09:00 Wann Bronchoskopie, wann besser nicht? – Indikationen zur Bronchoskopie<br />

B. Wagener/Ballenstedt<br />

09:00 – 09:30 Anatomie aus <strong>de</strong>r Sicht <strong>de</strong>s Bronchoskopeurs – Orientierung, Landmarks, Systematik<br />

T. Har<strong>de</strong>busch/Lü<strong>de</strong>nscheid<br />

09:30 – 10:00 Durchführung <strong>de</strong>r Bronchoskopie – Vorbereitung, Sedierung, Untersuchungsablauf<br />

W. Gesierich/Gauting<br />

10:00 – 10:30 Diagnostische Verfahren – Zytologie einschl. BAL<br />

T. Beyer/Ballenstedt<br />

10:30 – 10:45 Pause<br />

10:45 – 11:15 Diagnostische Verfahren – EBB, TBB, TBNA<br />

H. Hautmann/München<br />

11:15 – 11:45 Diagnostische Verfahren – Komplikationen, Komplikationsmanagement<br />

K.-P. Litwinenko/Halle (Saale)<br />

11:45 – 12:15 Diagnostische Verfahren – Fallvorstellungen<br />

S. Krüger/Aachen<br />

12:15 – 12:30 Diagnostische Verfahren – Erfolgskontrolle<br />

S. Krüger/Aachen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!