01.12.2012 Aufrufe

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonntag, 10. <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

Symposium Plenarsaal 3. West<br />

Sektion Arbeitsmedizin, Epi<strong>de</strong>miologie, Umwelt- und Sozialmedizin (Halle 3)<br />

12:30 – 14:00 Uhr<br />

Berufskrankheiten-Forum: Begutachtung asbestbedingter Erkrankungen<br />

Vorsitz: S. Palfner/Berlin, A. Preisser/Hamburg<br />

Ziele: Die wissenschaftliche Diskussion und die Inhalte <strong>de</strong>r neuen Leitlinie zu asbestbedingten Erkrankungen<br />

und <strong>de</strong>r neuen Begutachtungsempfehlung zu asbestbedingten Berufserkrankungen, <strong>de</strong>r „Falkensteiner<br />

Empfehlung“, wer<strong>de</strong>n dargestellt.<br />

Zielgruppe: Alle interessierten Pneumologen und Arbeitsmediziner.<br />

Lerninhalte: Umsetzung <strong>de</strong>r neuen S2-Leitlinie zur „Diagnostik und Begutachtung <strong>de</strong>r Berufskrankheiten Nrn. 4103,<br />

4104, 4105, 4114“ und die „Falkensteiner Empfehlung“ in die Praxis – problematische Fälle in <strong>de</strong>r Begutachtung<br />

und mögliche Lösungsansätze erkennen<br />

12:30 – 12:48 Grundlagen aus Sicht <strong>de</strong>r gesetzlichen Unfallversicherung<br />

H. Otten/Sankt Augustin<br />

12:48 – 13:06 Wissenschaftliche Grundlagen und pulmonale Funktion<br />

X. Baur/Hamburg<br />

13:06 – 13:24 Radiologische Methodik<br />

K. Hofmann-Preiß/Erlangen<br />

13:24 – 13:42 Histopathologische Diagnostik<br />

A. Fisseler-Eckhoff/Wiesba<strong>de</strong>n<br />

13:42 – 14:00 Zusammenhangsbeurteilung und MdE<br />

T. Kraus/Aachen<br />

Symposium Rotterdam<br />

Sektion Schlafmedizin (Halle 3)<br />

12:30 – 14:00 Uhr<br />

Pathomechanismen <strong>de</strong>r Atmung im Schlaf<br />

Vorsitz: T. Podszus/Hof, M. Orth/Mannheim<br />

Ziele: Vorstellung aktueller Kenntnisse in <strong>de</strong>r Regulation <strong>de</strong>r Atmung im Schlaf und <strong>de</strong>r gegenseitigen<br />

Beeinflussung von Schlaf und Atmung.<br />

Zielgruppe: schlafmedizinisch interessierte Pneumologen<br />

Lerninhalte: Physiologie und Pathophysiologie <strong>de</strong>r Atmung im Schlaf<br />

12:30 – 12:53 Die Atmung im Schlaf/Wach-Übergang<br />

T. Podszus/Hof<br />

12:53 – 13:16 Pathomechanismen bei Hypoventilation<br />

H.F. Becker/Hamburg<br />

13:16 – 13:38 Die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Arousalmechanismen<br />

F. Raschke/Nor<strong>de</strong>rney<br />

13:38 – 14:00 Zentrale Ursachen von CSA und CSR<br />

T. Schäfer/Bochum<br />

183<br />

Sonntag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!