01.12.2012 Aufrufe

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonntag, 10. <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

Forum für Fort- und Weiterbildung (FFuW 6) Rotterdam<br />

Sektion Intensiv- und Beatmungsmedizin (Halle 3)<br />

AG Pneumologische Fort- und Weiterbildung 08:30 – 11:30 Uhr<br />

Beatmungsmedizin<br />

Vorsitz: M. Pfeifer/Donaustauf u. Regensburg, M. Westhoff/Hemer<br />

Ziele: Strukturierte Weiterbildung zum gesamten Spektrum <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rnen Beatmungsmedizin<br />

Zielgruppe: Ärzte in pneumologischer und/o<strong>de</strong>r intensivmedizinischer Weiterbildung<br />

Lerninhalte: Es wer<strong>de</strong>n die Beatmungstechniken bei hypoxischer und hyperkapnischer akuter respiratorischer Insuffizienz<br />

vermittelt und sowohl supportive Therapiekonzepte als auch neue Behandlungsverfahren einschließlich<br />

extrakorporaler Ventilation dargestellt. Darüber hinaus wer<strong>de</strong>n die klinischen Fallstricke im Umgang mit <strong>de</strong>r<br />

wichtigsten Komplikation <strong>de</strong>r invasiven Beatmung, <strong>de</strong>r beatmungsassoziierten Pneumonie behan<strong>de</strong>lt und<br />

zentrale Präventionsmaßnahmen vorgestellt. Zu<strong>de</strong>m wer<strong>de</strong>n Strategien beim schwierigen Weaning präsentiert,<br />

und neben <strong>de</strong>m Umgang mit Weaningversagen und Erläuterung <strong>de</strong>r möglichen Vorgehensweisen bei<br />

dieser Komplikation, lernen die Teilnehmer die Beatmungstherapie auch als wichtige palliativmedizinische<br />

Therapieoption kennen. Schließlich wer<strong>de</strong>n die Indikationen zur Langzeitbeatmung bei chronischer ventilatorischer<br />

Insuffizienz diskutiert und die Behandlungsmodalitäten im außerklinischen Bereich dargelegt.<br />

Max. Teilnehmerzahl: 25<br />

08:30 – 08:50 Akute hypoxämische respiratorische Insuffizienz<br />

C. Kelbel/Dortmund<br />

08:50 – 09:10 Akute hyperkapnische respiratorische Insuffizienz<br />

B. Schucher/Großhansdorf<br />

09:10 – 09:20 Pause<br />

09:20 – 09:40 Supportive und alternative Therapiekonzepte<br />

S. Rosseau/Berlin<br />

09:40 – 10:00 Beatmungs-assoziierte Pneumonie<br />

J. Lorenz/Lü<strong>de</strong>nscheid<br />

10:00 – 10:10 Pause<br />

10:10 – 10:30 Prolongiertes Weaning<br />

B. Schönhofer/Hannover<br />

10:30 – 10:50 Palliative Beatmungsmedizin<br />

O. Karg/Gauting<br />

10:50 – 11:10 Chronische respiratorische Insuffizienz<br />

W. Windisch/Freiburg<br />

11:10 – 11:30 Außerklinische Beatmung<br />

D. Dellweg/Schmallenberg<br />

167<br />

Sonntag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!