01.12.2012 Aufrufe

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonntag, 10. <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

Symposium Plenarsaal 3. Ost<br />

Bun<strong>de</strong>sverband <strong>de</strong>r Pneumologen (Halle 3)<br />

10:30 – 12:00 Uhr<br />

Berufspolitisches Symposium<br />

Referent und<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r: A. Hellmann/Augsburg<br />

Aktuelles aus <strong>de</strong>r Berufspolitik: Honorierung „Die aktuelle Situation“<br />

Symposium Plenarsaal 3. West<br />

Sektion Pneumologische Onkologie (Halle 3)<br />

AG Qualitätssicherung und DRG in <strong>de</strong>r Pneumologie 10:30 – 12:00 Uhr<br />

Der Nationale Krebsplan und Lungenkrebs<br />

Vorsitz: J. Bruns/Berlin, H.G. Bischoff/Hei<strong>de</strong>lberg<br />

Ziele: Der Nationale Krebsplan wur<strong>de</strong> von <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sregierung zur Verbesserung <strong>de</strong>r Versorgungssituation entwickelt.<br />

Wie ist <strong>de</strong>r <strong>de</strong>rzeitige Stand?<br />

Was ergibt sich auf <strong>de</strong>m Gebiet <strong>de</strong>r Pneumologie?<br />

Zielgruppe: Ärzte, nichtärztliche Mitarbeiter aus Klinik und Praxis<br />

Lerninhalte: Es wird ein Überblick über die Aktivitäten <strong>de</strong>s nationalen Krebsplanes geboten.<br />

10:30 – 11:00 Der Nationale Krebsplan, Intention und bisherige Aktivitäten<br />

J. Bruns/Berlin<br />

11:00 – 11:30 Nationaler Krebsplan und Lungenkarzinom<br />

N. Schönfeld/Berlin<br />

11:30 – 12:00 Derzeitige Versorgungslandschaft für Lungenkrebs<br />

T. Blum/Berlin<br />

Symposium Erlweinsaal<br />

AG Nachwuchsför<strong>de</strong>rung 10:30 – 12:00 Uhr<br />

Chancen für <strong>de</strong>n Nachwuchs in <strong>de</strong>r Pneumologie<br />

Vorsitz: R. Bals/Homburg (Saar), O. Eickelberg/München<br />

Ziele: In einer Diskussion sollen wichtige Punkte i<strong>de</strong>ntifiziert wer<strong>de</strong>n, die für die Nachwuchsför<strong>de</strong>rung relevant sind.<br />

Zielgruppe: Klinisch tätige und forschen<strong>de</strong> Pneumologinnen und Pneumologen, insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>r Nachwuchs<br />

Lerninhalte: Beschreibung <strong>de</strong>r Möglichkeiten einer klinischen o<strong>de</strong>r forschen<strong>de</strong>n Laufbahn innerhalb <strong>de</strong>r Pneumologie<br />

10:30 – 10:48 Was ist Nachwuchs? Was ist Nachwuchsför<strong>de</strong>rung?<br />

B. Scholz/Bonn<br />

10:48 – 11:06 Klinische Laufbahnen in <strong>de</strong>r Pneumologie<br />

T.T. Bauer/Berlin<br />

11:06 – 11:24 Wissenschaftliche Laufbahnen in <strong>de</strong>r Pneumologie<br />

N.N.<br />

11:24 – 11:42 Nie<strong>de</strong>rlassung als Perspektive<br />

W. Schürmann/Marburg<br />

11:42 – 12:00 Diskussion<br />

R. Bals/Homburg (Saar), O. Eickelberg/München<br />

177<br />

Sonntag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!