01.12.2012 Aufrufe

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Samstag<br />

Samstag, 09. <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

Symposium Hamburg 1<br />

Sektion Kardiorespiratorische Interaktion (Börse Dres<strong>de</strong>n)<br />

Sektion Schlafmedizin 11:45 – 13:15 Uhr<br />

Schrittmacher und Resynchronisationstherapie in <strong>de</strong>r Behandlung schlafbezogener<br />

Atemstörungen bei Herzinsuffizienz<br />

Vorsitz: K. Pilz/Berlin, H.F. Becker/Hamburg<br />

Ziele: - Zusammenhang <strong>de</strong>r Herzinsuffizienz und schlafbezogenen Atmungsstörung<br />

- Therapie schlafbezogene Atmungsstörung durch atriales Overdrive<br />

- Kardiale Resynchronisationstherapie zur Behandlung von schlafbezogenen Atmungsstörungen bei<br />

Herzinsuffizienz<br />

- Pneumologische Strategien zur Behandlung schlafbezogener Atemstörungen bei Herzinsuffizienz<br />

Zielgruppe: Pneumologen, Ärzte in Weiterbildung, Allgemeinmediziner, Kardiologen und Internisten<br />

Lerninhalte: Die Schrittmachertherapie und die kardiale Resynchronisationstherapie sind in <strong>de</strong>r Therapie <strong>de</strong>r Herzinsuffizienz<br />

etabliert. Während die positiven Effekte <strong>de</strong>r Resynchronisationstherapie (CRT) auf zentrale Apnoen<br />

ausgeprägt und klinisch relevant sind, sind die Effekte <strong>de</strong>r schrittmachergesteuerten Vorhofstimulation<br />

(atriales Overdrive-Pacing) zwar signifikant, klinisch jedoch kaum relevant. Das Symposium soll die für <strong>de</strong>n<br />

Pneumologen relevanten Zusammenhänge zwischen Herzfrequenz, Schrittmachern, CRT und schlafbezogenen<br />

Atemstörungen in Zusammenhang mit pneumologischen Therapiestrategien darstellen.<br />

11:45 – 12:05 Grundlagen-Herzfrequenz und Herzinsuffizienz<br />

M. Franz/Berlin<br />

12:05 – 12:25 Atriales Overdrive – Pacing zur Behandlung schlafbezogener Atmungsstörungen bei Herzinsuffizienz<br />

S. Andreas/Immenhausen<br />

12:25 – 12:45 Kardiale Resynchronisationstherapie zur Behandlung von schlafbezogenen Atmungsstörungen<br />

bei Herzinsuffizienz<br />

L. Lüthje/Göttingen<br />

12:45 – 13:05 Pneumologische Strategien zur Behandlung schlafbezogener Atemstörungen bei Herzinsuffizienz<br />

W.J. Ran<strong>de</strong>rath/Solingen<br />

Symposium Hamburg 2<br />

Sektion Pädiatrische Pneumologie (Börse Dres<strong>de</strong>n)<br />

11:45 – 13:15 Uhr<br />

Neue genetische und klinische Aspekte bei Cystischer Fibrose<br />

Vorsitz: A. Hector/München, O. Eickmeier/Frankfurt a.M.<br />

Ziele: Der individuelle klinische Verlauf bei CF ist sehr variabel und die Therapieoptionen sind vielfältig. Vor <strong>de</strong>m<br />

Hintergrund neuer pathophysiologischer und genetischer Erkenntnisse wer<strong>de</strong>n zukünftige Therapieoptionen<br />

dargestellt.<br />

Zielgruppe: Pneumologen, Pädiater, Internisten, Allgemeinmediziner.<br />

Lerninhalte: Neue genetische und klinische Aspekte bei Cystischer Fibrose sowie mögliche therapeutische Optionen<br />

11:45 – 12:15 Neutrophile Inflammationsmechanismen bei Cystischer Fibrose<br />

A. Hector/München<br />

12:15 – 12:45 Mögliche Rolle neuer Lipidmediatoren bei Cystischer Fibrose<br />

O. Eickmeier/Frankfurt a.M.<br />

12:45 – 13:15 Therapie <strong>de</strong>r oberen Atemwege bei Cystischer Fibrose<br />

J. Mainz/Jena<br />

136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!