01.12.2012 Aufrufe

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Freitag</strong><br />

<strong>Freitag</strong>, <strong>08.</strong> <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

Symposium Erlweinsaal<br />

Sektion Allergologie und Immunologie<br />

Sektion Infektiologie und Tuberkulose<br />

Sektion Zellbiologie 08:30 – 10:00 Uhr<br />

BAL-Diagnostik: Was taugt für die Praxis?<br />

Vorsitz: G. Höffken/Dres<strong>de</strong>n u. Coswig, U. Costabel/Essen<br />

Ziele: Die Veranstaltung soll klinisch tätigen Pneumologen und wissenschaftlich Interessierten ein Update<br />

über diagnostischen Möglichkeiten und Grenzen <strong>de</strong>r BAL geben. Es soll aufgezeigt wer<strong>de</strong>n, welche <strong>de</strong>r<br />

diagnostischen Möglichkeiten <strong>de</strong>r BAL im klinischen Alltag von Relevanz sind, und welche diagnostischen<br />

Möglichkeiten in Zukunft zu erwarten sind. Durch das Zusammenspiel von erfahrenen Pneumologen und<br />

wissenschaftlich aktiven Nachwuchspneumologen soll <strong>de</strong>r Brückenschlag zwischen Praxis und Forschung<br />

gelingen.<br />

Zielgruppe: Pneumologen, Allergologen, Internisten<br />

Lerninhalte: Die BAL als komplikationsarme diagnostische Metho<strong>de</strong> mit viel Potential; Das breite Spektrum und die<br />

Grenzen <strong>de</strong>r virologischen, bakteriologischen und zellulären BAL-Diagnostik; die zukünftigen Möglichkeiten<br />

<strong>de</strong>r Biomarker-Diagnostik in <strong>de</strong>r BAL; welche Informationen kann die BAL <strong>de</strong>m Kliniker heute und in<br />

Zukunft geben.<br />

08:30 – 08:52 Virologische BAL-Diagnostik: alles nur Artefakt?<br />

M. Panning/Freiburg<br />

08:52 – 09:14 Bakteriologische BAL-Diagnostik: alles nur Kolonisation?<br />

G. Höffken/Dres<strong>de</strong>n u. Coswig<br />

09:14 – 09:36 Zelluläre BAL-Diagnostik: alles nur Spielerei?<br />

M. Lommatzsch/Rostock<br />

09:36 – 09:58 Biomarker in <strong>de</strong>r BAL: alles noch Zukunftsmusik?<br />

R. Bals/Homburg (Saar)<br />

Symposium Columbus<br />

Sektion Intensiv- und Beatmungsmedizin (Halle 4)<br />

Sektion Pädiatrische Pneumologie 08:30 – 10:00 Uhr<br />

Interstitielle Lungenerkrankungen im Kin<strong>de</strong>s- und Jugendalter<br />

Vorsitz: M. Griese/München, N. Schwerck/Hannover<br />

Ziele: Kennenlernen <strong>de</strong>r neuen Klassifikation von interstitiellen Lungenerkrankungen im Kin<strong>de</strong>salter, <strong>Übersicht</strong><br />

über nationale und internationale Netzwerke, Häufigkeit, Verteilung und Differentialdiagnosen <strong>de</strong>r interstitiellen<br />

Lungenerkrankungen in Deutschland, Pathophysiologie und klinischer Verlauf am Beispiel <strong>de</strong>r Ataxia<br />

teleangiektatica.<br />

Zielgruppe: Pädiatrische Pneumologen, Pneumologen und pneumologische Zentren<br />

08:30 – 09:00 Interstitielle Lungenerkrankungen im Kin<strong>de</strong>salter – Brauchen wir ein nationales Register?<br />

M. Griese/München<br />

09:00 – 09:30 Klinik und Verlauf interstieller Lungenerkrankungen im Kin<strong>de</strong>salter<br />

N. Schwerck/Hannover<br />

09:30 – 10:00 Interstitielle Lungenerkrankung am Beispiel <strong>de</strong>r Ataxia teleangectasia<br />

S. Zielen/Frankfurt a.M.<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!