01.12.2012 Aufrufe

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Freitag</strong><br />

<strong>Freitag</strong>, <strong>08.</strong> <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

Frühseminar (FS 13) Hamburg 1<br />

Sektion Prävention und Rehabilitation (Börse Dres<strong>de</strong>n)<br />

07:00 – 08:00 Uhr<br />

Asthma, VCD o<strong>de</strong>r was sonst?<br />

Referent und<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r: K. Kenn/Schönau a.K.<br />

Ziele: Darstellung differentialdiagnostischer Strategien zur Erkennung und Behandlung von unklaren Atemnotanfällen,<br />

Beleuchtung anamnestischer Hinweise hinsichtlich <strong>de</strong>r Atemnotursachen bei Asthma und/o<strong>de</strong>r<br />

Vocal Cord Dysfunction.<br />

Zielgruppe: Ärzte, Atemphysiotherapeuten, Psychologen<br />

Lerninhalte: Wie kann die Sprache <strong>de</strong>r Atemnot genutzt wer<strong>de</strong>n? Welche Hinweise fin<strong>de</strong>n sich in Lungenfunktionsbefun<strong>de</strong>n?<br />

Welche differentialtherapeutischen Wege helfen bei <strong>de</strong>r Auf<strong>de</strong>ckung <strong>de</strong>r jeweiligen Atemnotursache?<br />

Frühseminar (FS 14 ) Hamburg 2<br />

Sektion Thoraxchirurgie (Börse Dres<strong>de</strong>n)<br />

07:00 – 08:00 Uhr<br />

Thoraxdrainagen<br />

Referent und<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r: U.A. Gerigk/Bonn<br />

Zielgruppe: Ärzte in Weiterbildung<br />

Lerninhalte: Differentialindikationen Anlagetechniken und Management <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen Drainagetechniken bei<br />

Pneumothorax, Empyem, Trauma<br />

Frühseminar (FS 15) Gartensaal<br />

Sektion Allergologie und Immunologie (Börse Dres<strong>de</strong>n)<br />

Sektion Zellbiologie 07:00 – 08:00 Uhr<br />

Update Pathophysiologie obstruktiver Atemwegserkrankungen<br />

Vorsitz: H.-P. Hauber/Borstel<br />

Ziele: Optimierung <strong>de</strong>r Kenntnisse <strong>de</strong>r Pathophysiologie obstruktiver Atemwegserkrankungen<br />

Zielgruppe: Grundlagenwissenschaftler, Kliniker<br />

Lerninhalte: Pathophysiologie von Atemwegserkrankungen<br />

07:00 – 07:20 Hyperreagibilität<br />

M. Lommatzsch/Rostock<br />

07:20 – 07:40 Remo<strong>de</strong>lling<br />

C. Taube/Mainz<br />

07:40 – 08:00 Mukushypersekretion<br />

H.-P. Hauber/Borstel<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!