01.12.2012 Aufrufe

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Samstag, 09. <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

Symposium Plenarsaal 1.4<br />

Sektion Allergologie und Immunologie (Halle 1)<br />

15:45 – 17:15 Uhr<br />

Der Pneumologe als interdisziplinärer Allergologe<br />

Vorsitz: U. Lepp/Sta<strong>de</strong>, N. Mülleneisen/Leverkusen<br />

Ziele: Allergologische Krankheitsbil<strong>de</strong>r spielen eine führen<strong>de</strong> Rolle in <strong>de</strong>r täglichen Praxis <strong>de</strong>s Pneumologen.<br />

Hierbei ist <strong>de</strong>r Pneumologe immer wie<strong>de</strong>r auch als interdisziplinärer Allergologe gefragt. Ziel <strong>de</strong>s Symposiums<br />

ist es daher, das breite Spektrum allergologischer Diagnostik und Therapie in <strong>de</strong>n Randgebieten <strong>de</strong>r<br />

Pneumologie zu beleuchten. Es sollen sowohl nie<strong>de</strong>rgelassene Pneumologen als auch in <strong>de</strong>r Klinik tätige<br />

Pneumologen zu Wort kommen, um <strong>de</strong>n Brückenschlag zwischen Klinik und Praxis bei diesem Thema zu<br />

ver<strong>de</strong>utlichen.<br />

Zielgruppe: Pneumologen, Allergologen, Internisten<br />

Lerninhalte: Aktuelle Leitlinien und Konzepte zur Diagnose und Therapie <strong>de</strong>r Insektengiftallergie, Nahrungsmittelallergie,<br />

Pseudoallergie und Arzneimittelallergie. Zu<strong>de</strong>m soll über die zukünftigen Perspektiven und Möglichkeiten<br />

<strong>de</strong>s Pneumologen als allergologisch tätiger Arzt berichtet wer<strong>de</strong>n.<br />

15:45 – 15:55 Der Pneumologe als Allergologe: Quo vadis?<br />

G. Schultze-Werninghaus/Bochum<br />

15:55 – 16:15 Insektengiftallergie<br />

W. Sieber/Wörth<br />

16:15 – 16:35 Pseudoallergie<br />

J. Schreiber/Mag<strong>de</strong>burg<br />

16:35 – 16:55 Nahrungsmittelallergie<br />

U. Lepp/Sta<strong>de</strong><br />

16:55 – 17:15 Arzneimittelallergie<br />

N. Mülleneisen/Leverkusen<br />

Symposium Plenarsaal 3. Ost<br />

Sektion Allergologie und Immunologie (Halle 3)<br />

Sektion Arbeitsmedizin, Epi<strong>de</strong>miologie, Umwelt- und Sozialmedizin 15:45 – 17:15 Uhr<br />

Indoor-Belastungen: Gerüche, Irritantien, Allergene<br />

Vorsitz: M. Raulf-Heimsoth/Bochum, H. Müsken/Bad Lippspringe<br />

Ziele: Die Deutschen halten sich <strong>de</strong>n Großteil <strong>de</strong>s Tages in Innenräumen auf und nicht im Freien. Daher ist<br />

die Exposition mit diversen Antigenen in Innenräumen möglicherweise von viel größerer Be<strong>de</strong>utung für<br />

respiratorische Erkrankungen als die Expositionen mit diversen Antigenen im Freien. Trotz<strong>de</strong>m wird <strong>de</strong>n<br />

Innenraum-Belastungen immer noch zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Ziel <strong>de</strong>s Symposiums ist es,<br />

das Spektrum, die klinische Relevanz und die Messbarkeit von Innenraumbelastungen aufzuzeigen.<br />

Zielgruppe: Pneumologen, Allergologen, Internisten<br />

Lerninhalte: Das Spektrum <strong>de</strong>r Innenraumbelastungen (Gerüche, Irritantien, Allergene).<br />

Die Epi<strong>de</strong>miologie, klinische Relevanz und Messbarkeit <strong>de</strong>r einzelnen Antigene.<br />

15:45 – 16:07 Gerüche und Irritantien in Innenräumen<br />

K. Sucker/Bochum<br />

16:07 – 16:29 Innenraum-Allergene bei exogen-allergischer Alveolitis<br />

J. Sennekamp/Bonn<br />

16:29 – 16:51 Schimmelpilzbelastung: Epi<strong>de</strong>miologie und klinische Relevanz<br />

G. Fischer/Aachen<br />

16:51 – 17:13 Messung und Quantifizierung von Innenraum-Antigenen<br />

M. Raulf-Heimsoth/Bochum<br />

145<br />

Samstag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!