01.12.2012 Aufrufe

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Samstag<br />

Samstag, 09. <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

Symposium Plenarsaal 1.2<br />

Sektion Pneumologische Onkologie (Halle 1)<br />

Sektion Thoraxchirurgie<br />

Pneumologisch-onkologische Arbeitsgemeinschaft (POA) in <strong>de</strong>r DKG 15:45 – 17:15 Uhr<br />

Lungenkrebszentrum, Leitlinien, Versorgungsqualität – wohin bewegt sich die<br />

Thoraxonkologie?<br />

Vorsitz: M. Thomas/Hei<strong>de</strong>lberg, D. Ukena/Bremen<br />

Zielgruppe: Pneumologen, Thoraxonkologen<br />

Lerninhalte: Leitlinien formulieren auf Grundlage <strong>de</strong>r Evi<strong>de</strong>nz <strong>de</strong>r publizierten Literatur Empfehlungen für einen „Korridor<br />

<strong>de</strong>r Diagnostik und Therapie“ – so auch die im letzten Jahr publizierte S3-Leitlinie zum Lungenkarzinom.<br />

Damit einher geht die 2009 begonnene Zertifizierung von Lungenkrebszentren. Solche Zentrenbindung<br />

soll im beson<strong>de</strong>ren Maße das Einhalten <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Leitlinie <strong>de</strong>finierten Standards, die Umsetzung von<br />

interdisziplinären Tumorkonferenzen, die Integration von bestmöglicher Expertise und <strong>de</strong>n Nachweis <strong>de</strong>r<br />

geleisteten Behandlungsqualität gewährleisten. Qualitätsindikatoren, die wie<strong>de</strong>rum in <strong>de</strong>r Leitlinie <strong>de</strong>finiert<br />

sind, wer<strong>de</strong>n zur Bewertung <strong>de</strong>s Einhaltens von Standards wie auch <strong>de</strong>r erreichten Behandlungsqualität<br />

herangezogen. Wichtiges Instrument dafür ist eine geeignete Tumordokumentation. In <strong>de</strong>m Symposium<br />

sollen die vorgenannten Themen diskutiert und aus verschie<strong>de</strong>nen Blickwinkeln beleuchtet wer<strong>de</strong>n.<br />

15:45 – 16:05 Lungenkrebszentrum in einem CCC – welche Beson<strong>de</strong>rheiten sind zu beachten?<br />

C. Witt/Berlin<br />

16:05 – 16:25 Zertifizierung eines Lungenkrebszentrums – was ist wichtig?<br />

M. Steinert/Halle (Saale)<br />

16:25 – 16:45 Tumordokumentation im Lungenkrebszentrum – welche Lösungswege?<br />

Konzept Gießener Tumordokumentationssystem<br />

U. Altmann/Gießen<br />

16:45 – 17:05 Tumordokumentation im Lungenkrebszentrum – welche Lösungswege?<br />

Konzept Asthenis<br />

M. van <strong>de</strong>n Bergh/Aschheim<br />

16:45 – 17:05 Wozu hilft uns Benchmarking? – Sicht <strong>de</strong>s Deutschen Onkologie Centrums (DOC)<br />

H. Fries/Düsseldorf<br />

17:05 – 17:15 Zusammenfassung<br />

M. Thomas/Hei<strong>de</strong>lberg<br />

Symposium Plenarsaal 1.3<br />

Sektion Kardiorespiratorische Interaktion (Halle 1)<br />

AG Tabakprävention 15:45 – 17:15 Uhr<br />

Tabakentwöhnung – <strong>de</strong>r Weg durch die Institutionen<br />

Vorsitz: T. Raupach/Göttingen, F.J.F. Herth/Hei<strong>de</strong>lberg<br />

Ziele: Unter einem sich än<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n politischen Primat nimmt die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Prävention in allen Bereichen<br />

<strong>de</strong>s Gesundheitswesens zu. Es sollen Trends in <strong>de</strong>r Tabakentwöhnung aufgezeigt wer<strong>de</strong>n, die für <strong>de</strong>n<br />

Pneumologen relevant wer<strong>de</strong>n. Welche Beson<strong>de</strong>rheiten gibt es ambulant und stationär zu beachten?<br />

15:45 – 16:00 Tabakrauch – Bench to Bedsi<strong>de</strong><br />

B. Schmeck/Berlin<br />

16:00 – 16:15 Tabakentwöhnung in <strong>de</strong>r medizinischen Ausbildung<br />

T. Raupach/Göttingen<br />

16:15 – 16:30 Erfahrungen zur ambulanten Tabakentwöhnung aus Berlin<br />

T. Hering/Berlin<br />

16:30 – 16:45 Tabakentwöhnung stationär<br />

J. <strong>de</strong> Zeeuw/Wuppertal<br />

16:45 – 17:00 Tabakentwöhnung in <strong>de</strong>r WHO-Rahmenkonvention<br />

N.K. Schnei<strong>de</strong>r/Hei<strong>de</strong>lberg<br />

17:00 – 17:15 Nichtraucherschutzgesetz: Reduktion kardialer Ereignisse<br />

M.M. Borst/Bad Mergentheim<br />

144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!