01.12.2012 Aufrufe

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Freitag</strong><br />

<strong>Freitag</strong>, <strong>08.</strong> <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

Freie Vorträge Florenz<br />

Sektion Allergologie und Immunologie (Halle 3)<br />

10:30 – 12:00 Uhr<br />

Neues zu <strong>de</strong>n Pathomechanismen allergischer Atemwegserkrankungen<br />

Vorsitz: A. Koch/Köln, K.-C. Bergmann/Berlin<br />

V144 Das elektronische Pollentagebuch<br />

U. Berger, S. Jäger, K.-C. Bergmann/Berlin<br />

V200 Mais- und Graspollen-Sensibilisierung von 8 Beschäftigten einer biologisch wissenschaftlichen<br />

Einrichtung<br />

M. Ol<strong>de</strong>nburg/Hamburg, X. Baur<br />

V222 Rolle von Adipokinen und Fibrinogen auf Atemwegsremo<strong>de</strong>lling und -inflammation bei Asthma<br />

und COPD<br />

A. Koch, Y. Yakin/Köln, B. Grensemann, Z. Mat, A. Wil<strong>de</strong>n, T. Leygeber, K. Urban, Y. Lin, J. Knobloch<br />

V232 Resveratrol reduziert die Freisetzung steroid-resistenter Zytokine aus humanen glatten Atemwegsmuskelzellen<br />

(HASMCs) bei COPD<br />

A. Koch, J. Knobloch/Köln, Y. Lin, K. Urban, E. Stoelben, J. Strauch<br />

V283 Up-regulated expression of immunoproteasome subunit LMP7 in alveolar macrophages of<br />

hypersensitivity pneumonitis<br />

M. Cai/Essen, S. Sixt, F. Bonella, T. Anlasik, T. Mori, J. Guzman, U. Costabel<br />

Symposium Erlweinsaal<br />

Sektion Infektiologie und Tuberkulose<br />

Sektion Intensiv- und Beatmungsmedizin 10:30 – 12:00 Uhr<br />

Infektiologische Herausfor<strong>de</strong>rungen bei institutionalisierten Patienten mit chronisch<br />

ventilatorischer Insuffizienz<br />

Vorsitz: A. <strong>de</strong> Roux/Berlin, S. Ott/Bern<br />

Zielgruppe: Nie<strong>de</strong>rgelassene Internisten und Pneumologen, Physiotherapeuten, Geriater, Beatmungsmediziner und<br />

Fachgruppen, die Patienten in Altenheimen o<strong>de</strong>r ambulanten Beatmungseinrichtungen betreuen.<br />

Lerninhalte: Schwerpunkt dieser Veranstaltung ist das infektiologische Management von institutionalisierten Patienten<br />

mit chronisch ventilatorischer Insuffizienz im ambulanten o<strong>de</strong>r teilstationären Setting. Die Referenten<br />

erörtern dabei die Möglichkeiten und Grenzen <strong>de</strong>r mikrobiologischen Diagnostik, Befundinterpretation und<br />

Einleitung spezifischer Maßnahmen wie z.B. <strong>de</strong>r antibiotischen Therapie.<br />

10:30 – 10:52 Atemwegsinfektionen im Rahmen <strong>de</strong>r außerklinischen Beatmung – VAP, HCAP o<strong>de</strong>r doch CAP?<br />

H. Schütte/Berlin<br />

10:52 – 11:15 Möglichkeiten und Grenzen <strong>de</strong>r mikrobiologischen Diagnostik im Setting <strong>de</strong>r außerklinischen<br />

Beatmung<br />

J. Zweigner/Berlin<br />

11:15 – 11:37 Konsequenzen aus <strong>de</strong>m Nachweis multiresistenter Erreger – „hit hard and early“ o<strong>de</strong>r „watch<br />

and wait“<br />

S. Ott/Bern<br />

11:37 – 12:00 Herausfor<strong>de</strong>rungen bei <strong>de</strong>r ambulanten Betreuung von institutionalisierter Patienten mit<br />

chronisch ventilatorischer Insuffizienz – Grenzen und Möglichkeiten <strong>de</strong>r vertragsärztlichen<br />

Versorgung<br />

A. <strong>de</strong> Roux/Berlin<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!