01.12.2012 Aufrufe

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Freitag</strong>, <strong>08.</strong> <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

Symposium Rotterdam<br />

Sektion Kardiorespiratorische Interaktion (Halle 3)<br />

14:30 – 16:00 Uhr<br />

Verän<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Funktionen <strong>de</strong>s rechten Herzens durch verschie<strong>de</strong>ne Therapieverfahren<br />

Vorsitz: F.J. Meyer/München, S. Thalhofer/Berlin<br />

Ziele: Ausgehend von <strong>de</strong>r Beschreibung <strong>de</strong>r pathologischen Verän<strong>de</strong>rungen, die durch pulmonale Erkrankungen<br />

am Herz ausgelöst wer<strong>de</strong>n, soll in dieser Veranstaltung die Auswirkung von medikamentösen Therapieverfahren,<br />

<strong>de</strong>r Sauerstoffinsufflation und <strong>de</strong>r nichtinvasiven Beatmung auf die Herzfunktion dargestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Zielgruppe: Ärzte in Weiterbildung, Pneumologen, Kardiologen, Internisten, Allgemeinmediziner<br />

Lerninhalte: Verständnis für die pathophysiologischen Zusammenhänge zwischen pulmonalen und kardialen Erkrankungen<br />

Darstellung <strong>de</strong>r therapeutischen Möglichkeiten von konventionellen pharmakologischen Substanzen über<br />

Sauerstoffinsufflation bis zur Beatmung<br />

14:30 – 14:50 Funktionelle Verän<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s rechten Herzens durch pneumologische Erkrankungen<br />

C. Radke/Berlin<br />

14:50 – 15:10 Wie verän<strong>de</strong>rn Medikamente die myokardialen Funktionen bei schwerer COPD?<br />

H. Worth/Fürth<br />

15:10 – 15:30 Sauerstoffinsufflation und das rechte Herz<br />

M. Halank/Dres<strong>de</strong>n<br />

15:30 – 15:50 Herz und Langzeitbeatmung – erholt sich <strong>de</strong>r rechte Ventrikel durch NIB?<br />

F.J. Meyer/München<br />

15:50 – 16:00 Diskussion<br />

Symposium St. Petersburg<br />

Sektion Intensiv- und Beatmungsmedizin (Halle 3)<br />

Sektion Medizinische Assistenzberufe 14:30 – 16:00 Uhr<br />

Einfluss von Pflege auf die Prognose <strong>de</strong>s Patienten<br />

Vorsitz: A. Conrad/Berlin, C. Kelbel/Dortmund<br />

Ziele: Die Arbeit auf einer Intensivstation stellt an Therapeuten und Pflegen<strong>de</strong> eine beson<strong>de</strong>re Verantwortung.<br />

In keinem an<strong>de</strong>ren Bereich <strong>de</strong>r medizinischen Versorgung kommt <strong>de</strong>m Gesundheits- und Krankenpfleger<br />

durch sein alltägliches Beobachten, Han<strong>de</strong>ln sowie <strong>de</strong>r Nähe zu <strong>de</strong>m Patienten, eine größere Verantwortung<br />

für das unmittelbare Überleben <strong>de</strong>s Patienten zu.<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>r Vorträge sollen aus Sicht <strong>de</strong>r Pflege die Dimensionen <strong>de</strong>r Verantwortung <strong>de</strong>s alltäglichen<br />

Han<strong>de</strong>lns aufgezeigt wer<strong>de</strong>n.<br />

Zielgruppe: Intensivpflegekräfte, Atmungstherapeuten, Ärzte<br />

Lerninhalte: Nicht nur unmittelbar medizinisches Han<strong>de</strong>ln, son<strong>de</strong>rn auch pflegerisches Han<strong>de</strong>ln hat Konsequenzen auf<br />

das Outcome <strong>de</strong>s Patienten. Dieses Symposium soll Kenntnisse über die möglichen unmittelbaren und<br />

langfristigen Zusammenhänge von alltäglichen pflegerischen Handlungen in Bezug auf die Prognose <strong>de</strong>s<br />

Patienten, sowie die daraus im Rahmen <strong>de</strong>r Möglichkeiten resultieren<strong>de</strong>n Konsequenzen vermitteln.<br />

14:30 – 14:52 Ursache und Wirkung – Maßnahmen zur Vermeidung von ventilator-assoziierten Pneumonien<br />

F. Lachnitt/Lü<strong>de</strong>nscheid<br />

14:52 – 15:14 Wie tief ist tief genug? Sedierungsprotokolle als Instrument zur Verbesserung <strong>de</strong>s Outcomes?<br />

M. Lubnow/Regensburg<br />

15:14 – 15:36 Ernährungsprotokolle – besser ernährt gleich besseres Überleben?<br />

M. Mayer/Gießen<br />

15:36 – 16:00 Beatmung – ärztliches Hoheitsgebiet o<strong>de</strong>r Herausfor<strong>de</strong>rung an die Pflege?<br />

J. Wagner/Berlin<br />

Verleihung <strong>de</strong>s För<strong>de</strong>rpreises für Atmungstherapeuten<br />

Mit freundlicher Unterstützung <strong>de</strong>r Asklepios Gauting GmbH<br />

107<br />

<strong>Freitag</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!