01.12.2012 Aufrufe

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Freitag</strong><br />

<strong>Freitag</strong>, <strong>08.</strong> <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

Frühseminar (FS 1) Plenarsaal 1.2<br />

Sektion Allergologie und Immunologie (Halle 1)<br />

07:00 – 08:00 Uhr<br />

Pseudoallergien<br />

Vorsitz: D. Koschel/Coswig, J. Schreiber/Mag<strong>de</strong>burg<br />

Ziele: Unterscheidung Allergie – Pseudoallergie, Erkennung und Behandlung wichtiger Pseudoallergien<br />

Zielgruppe: Pneumologen, Internisten, Allergologen<br />

Lerninhalte: Das Frühseminar soll neben <strong>de</strong>n Grundlagen einige wichtige Krankheitsbil<strong>de</strong>r mit Pseudoallergien darstellen.<br />

07:00 – 07:30 Grundlagen Pseudoallergie – Intoleranz und Beispiele<br />

J. Schreiber/Mag<strong>de</strong>burg<br />

07:30 – 08:00 Histaminintoleranz<br />

D. Koschel/Coswig<br />

Frühseminar (FS 2) Plenarsaal 1.3<br />

Sektion Allergologie und Immunologie (Halle 1)<br />

07:00 – 08:00 Uhr<br />

Fehler in <strong>de</strong>r Allergiediagnostik<br />

Referent und<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r: R.F. Kroidl/Sta<strong>de</strong><br />

Ziele: Lernen aus Fehlern<br />

Zielgruppe: Einsteiger und Kenner <strong>de</strong>r pneumologischen Allergologie<br />

Lerninhalte: Fehler aus <strong>de</strong>r Allergiepraxis aus über 30 Jahren<br />

68<br />

Max. Teilnehmerzahl: 30<br />

Frühseminar (FS 3) Plenarsaal 1.4<br />

Sektion Endoskopie (Halle 1)<br />

07:00 – 08:00 Uhr<br />

Fire and Ice – Desobliterationsverfahren in <strong>de</strong>r Bronchologie<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>: M. Hetzel/Stuttgart, A.T. Kempa/Hemer<br />

Ziele: Grundlagen <strong>de</strong>r interventionellen Bronchologie, Verfahren <strong>de</strong>r Desobliteration, Indikation, Differenzialindikation,<br />

technisches Vorgehen, Nachsorge, Komplikationen insbeson<strong>de</strong>re unter Berücksichtigung <strong>de</strong>r<br />

diversen Verfahren.<br />

Zielgruppe: Pneumologen, Internisten, Thoraxchirurgen, Anästhesisten, alle, die interventionell arbeiten o<strong>de</strong>r arbeiten<br />

wollen<br />

07:00 – 07:30 Kryotherapie, Kryoresektion, Brachytherapie<br />

M. Hetzel/Stuttgart<br />

07:30 – 08:00 Hitze-assistierte und mechanische Abtragung<br />

A.T. Kempa/Hemer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!