13.07.2015 Aufrufe

SchALVO Vergleichsflächenbericht 2011.pdf - LTZ Augustenberg

SchALVO Vergleichsflächenbericht 2011.pdf - LTZ Augustenberg

SchALVO Vergleichsflächenbericht 2011.pdf - LTZ Augustenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NO 3 -N kg/haDie hier durchgeführte Düngung mit 10 cbm festen separierten Gärresten und 20 cbm Rindergülle zurSaat sowie Harnstoff als Depot-Unterfußdüngung soll den gesamten Bedarf des Maises decken.Trotz eines Hagelschadens wurde hier mit 578,4 dt/ha FM im Vergleich zu VF 62 und 63 der höchsteErtrag erreicht (185,7 dt TM, 1,1 % N in der TS). Dies bedeutet eine Abfuhr von 204 kg N/ha in deroberirdischen Trockenmasse. Dementsprechend ist auch der Rest-Nitratwert nach der Ernte mit5 kg N/ha sehr niedrig.Nach der Ernte (28.09.11) wurde am 15.10.11 Grünroggen in Mulchsaat angesät. Die Entwicklung wargut.Fazit: Die Verwertung möglichst großer Mengen an vorhandenen organischen Wirtschaftsdüngern ist fürBiogasbetriebe sinnvoll. Die Verteilung der Dünger mit 85 kg N/ha vor/zur Saat und 92 kg N/ha Harnstoff alsUnterfuß (Depotdüngung) hat im vorliegenden Versuch einen hohen Ertrag ermöglicht.Baustein 16.2 NawaRo-MonitoringFragestellungWelche Nitratgehalte treten beim Anbau von nachwachsenden Rohstoffen wie Weidelgras in Grünroggengesät nach Silomais auf?Standort DB Reutlingen (Münsingen) VF 65 Gemeinde: Münsingen, Stadt Gemarkung: ButtenhausenWSG-Nr. Amt: 415117 (Problemgebiet), Bodenart L, Nitratauswaschungsklasse A*VarianteV1 (<strong>SchALVO</strong>)nach Silomais Grünroggen, da schlechter Bestand im Frühjahr zusätzlich Weidelgras eingesät mitanschließender SchnittnutzungErgebnisse100908070Vorfrucht S-Mais,danachMulchsaat ZFGrünroggen(KW 43)UntersaatWeidelgras(KW 10)Pflug(KW 49)00-30 cm605040Düngung mit flüssigemGärrest(KW 14, 56 kg N anr. /ha)und KAS(KW 18, 54 kg N/ha)2. Schnitt(KW 31)3. Schnitt(KW 38)301. Schnitt(KW 21)201002010 / 2011KW11KW31Abb. 64: NO 3-N-Gehalte der VF 65 Münsingen zum Anbau von Grünroggen nach Silomais (schlechter Bestand) undFrühjahrseinsaat von Weidelgras, mit Schnittnutzung (V1, <strong>SchALVO</strong>) (Baustein 16.2, A*-Boden).KW39KW42KW44KW46KW48KW50101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!