13.07.2015 Aufrufe

SchALVO Vergleichsflächenbericht 2011.pdf - LTZ Augustenberg

SchALVO Vergleichsflächenbericht 2011.pdf - LTZ Augustenberg

SchALVO Vergleichsflächenbericht 2011.pdf - LTZ Augustenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ErgebnisseNitrat-Nkg/ha180160140120100806040200KWDat umNitrat-Nkg/ha180160140120100806040200KWDat umogL - Fahrgasse unbegrünt3 6 7 9 11 14 16 22 26 30 33 38 40 42 44 46 48 5118.01.07.02.18.02.01.03.18.03.ReihendüngungNitrophoska perfect(15% N) 76 kg N/ha,19.04.11 KW 163 6 7 9 11 14 16 22 26 30 33 38 40 42 44 46 48 5118.01.07.02.18.02.01.03.18.03.04.04.21.04.31.05.04.04.21.04.31.05.30.06.26.07.16.08.ogL -Reihe unbegrünt30.06.26.07.2011Bodentiefe0-30 cm30-60 cm60-90 cm23.09.06.10.21.10.04.11.18.11.02.12.21.12.Bodentiefe0-30 cm30-60 cm60-90 cm16.08.23.09.06.10.21.10.04.11.18.11.02.12.21.12.Carpinus betulusStammumfangin cm2,01,81,61,41,21,00,80,60,40,20,0Nitrat-Nkg/ha180160140120100806040200KWDat umNitrat-Nkg/ha180160140120100806040200KWDat um<strong>SchALVO</strong> - Fahrgasse begrünt3 6 7 9 11 14 16 22 26 30 33 38 40 42 44 46 48 5118.01.07.02.18.02.01.03.18.03.ReihendüngungNitrophoska perfect(15% N) 84 kg N/ha,19.04.11 KW 16Begrünung der Fahrgasse 04.09.10Mulchmischung Standard III04.04.21.04.31.05.30.06.26.07.16.08.23.09.06.10.21.10.04.11.<strong>SchALVO</strong> - Reihe unbegrünt18.11.02.12.21.12.3 6 7 9 11 14 16 22 26 30 33 38 40 42 44 46 48 5118.01.07.02.18.02.01.03.18.03.04.04.21.04.31.05.30.06.2011Bodentiefe0-30 cm30-60 cm60-90 cmBodentiefe0-30 cm30-60 cm60-90 cm26.07.16.08.23.09.06.10.21.10.04.11.18.11.02.12.21.12.Carpinus betulusStammumfangin cm2,01,81,61,41,21,00,80,60,40,20,0Abb. 101: Verlauf der Nitrat-N-Gehalte bei Alleebäumen (gebietsheimische Gehölze: Hainbuche) im zweiten Standjahr(VF 81, Schriesheim, B-Boden t‘L).Die Vergleichsfläche ist seit 2010 mit autochtonen Alleebäumen der Gattung Carpinus betulus aufgeschultund die Fahrgasse der <strong>SchALVO</strong>-Variante mit der Mulchmischung Standard III seit 04.09.2010dauerbegrünt. Gedüngt wurde entsprechend der Nmin-Sollwertvorgaben mit 76 (ogL) und84 (<strong>SchALVO</strong>) kg N/ha unter Berücksichtigung des Bodenvorrates.Im Gegensatz zum Vorjahr war die zeitliche Dynamik der Nitrat-N-Gehalte zwischen den Varianten inReihe und Fahrgasse verschieden.Die Fahrgassenbegrünung der <strong>SchALVO</strong>-Variante entleerte erfolgreich den Boden an Nitrat-N, ganzjähriglagen die Werte unter 20 kg N/ha. Daneben wiesen die dazu gehörenden Reihen nach der Düngungin KW 16 an drei Messterminen Peaks bis 95 kg N/ha auf, die vermutlich durch die Messung von Düngerkörnernverursacht sind. Denn die Düngung erfolgte platziert an die Reihe.Die ogL-Variante wies in der Fahrgasse ab KW 16 Werte zwischen 20 und 80 kg N/ha auf, hier wurdewiederholt gegrubbert und gehackt mit entsprechender Mineralisierung von organischem Stickstoff. Inder Reihe schwankten die Werte der ogL-Variante nach Düngung an die Reihe und Einsatz vom Stockräumerdeutlich. Dabei begrenzten sich die Schwankungen auf den Oberboden und weisen auf die Messungvon Düngerkörnern hin. Während der Herbstkontrollaktion wurde der Überwachungswert in der<strong>SchALVO</strong>-Variante durch Begrünung sowohl in der Fahrgasse als auch in der Reihe unterschritten. Inder ogL-Variante waren die Werte deutlich höher, lediglich in KW 44 lag der Messwert in der Fahrgassedarunter.164

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!