13.07.2015 Aufrufe

SchALVO Vergleichsflächenbericht 2011.pdf - LTZ Augustenberg

SchALVO Vergleichsflächenbericht 2011.pdf - LTZ Augustenberg

SchALVO Vergleichsflächenbericht 2011.pdf - LTZ Augustenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ErgebnisseNitrat-Nkg/ha1009080706050403020100KWDatum<strong>SchALVO</strong>Begrünung mit Ramtillkraut12.08.11 KW 32/112 5 7 9 11 13 16 20 24 30 36 38 40 42 44 4611.01.01.02.15.02.28.02.18.03.29.03.19.04.17.05.2011Bodentiefe0-30 cm30-60 cm60-90 cm16.06.26.07.06.09.20.09.06.10.18.10.03.11.17.11.Abb. 99: Verlauf der Nitrat-N-Gehalte bei Spargel im siebten Standjahr mit Begrünung der Fahrgassen (VF 90,Mannheim, Einzelvariante, A-Boden).Die Vergleichsfläche in Mannheim-Friedrichsfeld mit Spargel im siebten Standjahr wurde ursprünglichinnerhalb eines Herbizid-Versuchs angelegt. Die Einzelvariante mit einer Fahrgassenbegrünung nach<strong>SchALVO</strong> wird im Folgenden dargestellt und bewertet. Gedüngt wurde die Fläche mit einem Mischdüngermit 26% N (11.06.11, KW 24). Eine Ertragserhebung erfolgte aus Kapazitätsgründen nicht.Die Bodenbearbeitung mit Fräsen und Aufdämmen im März hat einen deutlichen Anstieg der Nitrat-N-Werte zur Folge. Der Anstieg war hauptsächlich auf den Oberboden beschränkt. Zum Ernteende (16.06.,KW 24) lagen die Nitrat-N-Werte mit 20 kg N/ha im Bodenprofil auf niedrigem Niveau. Erst bei zeitgleicheAbdämmen und Düngen (11.06.11, KW 24) sowie anschließender Bodenbearbeitung zur Aussaat derFahrgassenbegrünung mit Ramtillkraut nahmen die Nitrat-N-Werte auf 55 kg N/ha zu. Dabei erhöhtensich auch die Werte in 30-90 cm, so dass Nitrat-N vermutlich aus dem Bodenprofil verlagert wurde. ImZeitraum Anfang September bis Anfang Oktober verringerten sich die Werte im Bodenprofil um35 kg N/ha, was teilweise auf eine N-Aufnahme der Begrünung zurückgeht. Aber zeitgleich setzte aucheine Auswaschung ein, denn auch in den Bodenschichten 30-60 und 60-90 cm nahmen die Nitrat-N-Werte ab. Im Herbstkontrollzeitraum war das Bodenprofil auf ein Niveau von 20 kg N/ha entleert.Fazit: Die Fahrgassen der als Einzelvariante geführten Spargel Vergleichsfläche (VF 90, siebtes Standjahr)in Mannheim-Friedrichsfeld wurde Anfang August (12.08.2011, KW 32) mit Ramtillkraut begrünt. Ab MitteJuni wurde eine Zunahme der Nitrat-N-Werte nach Abdämmen, nachfolgender Düngung und Bodenvorbereitungfür die Begrünungsaussaat beobachtet. Die Verteilung der Nitrat-N-Werte im Bodenprofil Anfang bisEnde September mit vorangehenden Niederschlägen weist auf eine Nitrat-N-Verlagerung hin. Die Abnahmeder Nitrat-Gehalte im Boden um 35 kg N/ha von KW 36 (06.09.2011) bis KW 40 (06.10.2011) geht vermutlichauf die Stickstoffaufnahme durch die Begrünung sowie Nitrat-N-Verlagerung infolge hoher Niederschlägezurück. Im Herbstkontrollzeitraum lagen die Nitrat-N-Gehalte im Bodenprofil unter 25 kg N/ha und damitunter dem Überwachungswert von 45 kg N/ha.160

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!