13.07.2015 Aufrufe

SchALVO Vergleichsflächenbericht 2011.pdf - LTZ Augustenberg

SchALVO Vergleichsflächenbericht 2011.pdf - LTZ Augustenberg

SchALVO Vergleichsflächenbericht 2011.pdf - LTZ Augustenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hier verwendeten NPK-Düngers als schnell einzustufen. Bei einem Gesamtbedarf von unter 100 kg N/haauf einem B-Boden ist somit die Variante mit AHL <strong>SchALVO</strong>-gemäß, die NPK-Variante entspricht ogL.Ein extremer Hagelschaden verhinderte die Ernte, sodass Ertrag und Proteingehalt nicht beurteiltwerden können.9 Wochen nach dem Wetterereignis liegen die Bodennitratgehalte trotz Missernte lediglich bei26 kg N/ha (V1) bzw. 31 kg N/ha (V2), was für eine gute Ausnutzung beider Düngemittel sprechendürfte. In der Herbstkontrollaktion liegen die Gehalte erwartungsgemäß deutlich höher bei Wertenzwischen 26 und 63 kg N/ha, wobei der hier im Mittel um 13 kg N/ha höhere Wert der AHL-Variante sichnicht erklären lässt.Baustein 16.2 N-Düngestrategie Einmalgabe/Depotdüngung mit Schweinegülle und SSAFragestellungWie wirkt sich eine einmalige (spätere) Depotgabe von angereicherter Gülle gegenüber einer Düngung mitKAS und Gülle nach der <strong>SchALVO</strong>-Vorgabe maximale Einzelgabe zu W-Weizen auf das Nitratauswaschungspotenzial,den Ertrag und den Proteingehalt aus? Dient diese Maßnahme als Sanierungsmaßnahmebzw. kann auf Grundlage der Depotdüngung eine Befreiung erteilt werden?Standort DB Ostalbkreis (Ellwangen) VF 13 Gemeinde: Neresheim, Stadt Gemarkung: OhmenheimWSG-Nr. Amt: 135002 C, Bodenart LT, Nitratauswaschungsklasse AVariantenV1 (<strong>SchALVO</strong>*)Düngung mit KAS und Gülle nach <strong>SchALVO</strong>-Vorgaben:14.03. KAS, 54 kg N/ha19.04. Rindergülle, 43 kg N/ha anrechenbar27.05. KAS, 62 kg N/ha*Summe 159 kg N/ha* nach <strong>SchALVO</strong> auf A-Boden tatsächlich lediglich max.50 kg N/ha aus schnell wirkendem Düngemittel zulässigV2 (Sanierungsmaßnahme Weiterentwicklung)einmalige spätere Gabe von Gülle mit SSA als Depotgabe,zusätzlich zu PflanzenschutzmaßnahmeHarnstoff (11.04., 9 kg N/ha):19.4. Rindergülle mit SSA, 142 kg N/ha anrechenbar79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!