13.07.2015 Aufrufe

SchALVO Vergleichsflächenbericht 2011.pdf - LTZ Augustenberg

SchALVO Vergleichsflächenbericht 2011.pdf - LTZ Augustenberg

SchALVO Vergleichsflächenbericht 2011.pdf - LTZ Augustenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NO 3 -N kg/haErgebnisse1009080MulchsaatW-Weizen(KW 39 / 2010)V3:AHL (180 kg N/ha) (KW 18)00-30 cm30-60 cm706050V1:KAS (59 kg N/ha) (KW 12)KAS (65 kg N/ha) (KW 17)KAS (54 kg N/ha) (KW 24)V2:KAS (108 kg N/ha) (KW 18)KAS (65 kg N/ha) (KW 24)Ernte(KW 35)AussaatGelbsenf(KW 36)403020102011V1 V2V30KW11KW35KW42KW44Abb. 65: NO 3-N-Gehalte der VF 66 Münsingen zur Depotdüngung von W-Weizen (V3, Weiterentwicklung Sanierungsmaßnahme)im Vergleich zur Gabendüngung in zwei Gaben (V2, Weiterentwicklung Sanierungsmaßnahme) bzw.<strong>SchALVO</strong>-gemäß in drei Gaben (V1) (Baustein 16.2, B-Boden).Der Düngebedarf wurde für eine Ertragserwartung von 80 dt mit 180 kg N/ha ermittelt.Die Nitratwerte betrugen nach der Ernte zwischen 30 und 42 kg NO 3 -N/ha und waren somit erheblichunter dem Toleranzwert der <strong>SchALVO</strong> (B0060 = TW 70 kg N/ha) Die Depotdüngung hatte jedoch mit42 kg N/ha den höchsten Restwert nach der Ernte. Bei dieser Variante wurde mit 100 dt/ha der höchsteErtrag erzielt. Dieser lag 4 dt höher als bei der dreigeteilten KAS-Düngergabe.Tab. 12: Erträge und Qualität der VF 66 Münsingen zur Depotdüngung zu W-Weizen.Variante Bearbeitung Frischmasse-Ertrag dt/ha N-Gehalt % bei 86 % TS1 3 x KAS 96,4 1,892 2 x KAS 98,6 1,893 1 x AHL 100 1,89Fazit: Die flüssige N-Depotdüngung ergibt im vorliegenden Versuch mit der geteilten Mineraldüngungvergleichbare bis höhere Erträge und Qualitäten bei ähnlichen Nitratwerten nach der Ernte. Das Nitrat wirdvon der anschließend eingesäten Zwischenfrucht aufgenommen. Aufgrund des späten Termins der flüssigenN-Depotdüngung mit AHL (Mitte Mai) sowie der platzierten, genauen Ausbringung (durch Schleppschlauchan der Pflanzenschutzspritze) scheint dies eine gute Möglichkeit zur Düngung in Wasserschutzgebieten zusein.103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!