13.07.2015 Aufrufe

SchALVO Vergleichsflächenbericht 2011.pdf - LTZ Augustenberg

SchALVO Vergleichsflächenbericht 2011.pdf - LTZ Augustenberg

SchALVO Vergleichsflächenbericht 2011.pdf - LTZ Augustenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Baustein Vorfrucht Hauptfrucht Standortdaten n Standorte(Dienstbezirk)30.92010SchnittchrysanthemenSchnittchrysanthemen'Beppie'28.06.-28.11.2011[KW 26-48]Kontrollfläche im ogL-GebietB-BodenHumus 4,5%110 m ü. NN1BruchsalKarlruhe-Stadt2121-50ErgebnisseNitrat-Nkg/ha1009080706050403020100KWogL - frühe Bodenbearbeitung 13.12.2010Tiefengrubber13.12.10KW 50/10Düngung Entec 26 (26% N)55 kg N/ha, 29.06.11, KW 26/11Novatec Solub (21% N)44 kg N/ha, 26.07.11, KW 30/1150 kg N/ha, 17.08.11, KW 33/1112.01.04.02.04.03.16.03.07.04.21.04.05.05.18.05.31.05.16.06.14.07.29.07.Bodentiefe0-30 cm30-60 cm60-90 cm10.08.14.09.21.09.05.10.18.10.03.11.15.11.01.12.15.12.kg/m²5,00,02 5 9 111416182022242830323738404244464850 ErtragDatum4,54,03,53,02,52,01,51,00,5Nitrat-Nkg/ha1009080706050403020100KW<strong>SchALVO</strong> - späte Bodenbearbeitung 14.02.2011Tiefengrubber14.02.11KW 07/1112.01.04.02.04.03.16.03.07.04.21.04.05.05.18.05.31.05.16.06.14.07.29.07.10.08.14.09.21.09.05.10.18.10.03.11.15.11.01.12.15.12.kg/m²5,00,02 5 9 111416182022242830323738404244464850 ErtragDatum2011 2011Düngung Entec 26 (26% N)75 kg N/ha, 29.06.11, KW 26/11Novatec Solub (21% N)75 kg N/ha, 26.07.11, KW 30/1170 kg N/ha, 17.08.11, KW 33/11Bodentiefe0-30 cm30-60 cm60-90 cmAbb. 91: Verlauf der Nitrat-N-Gehalte während der Kultur von Freiland-Schnittchrysanthemen 'Beppie' bei unterschiedlichenBodenbearbeitungsterminen - Karlsruhe (VF 50, Karlsruhe, B-Boden).Die Zierpflanzen-Vergleichsfläche mit Anbau von Freiland-Schnittchrysanthemen ist im ogL-Gebiet alsKontrollfläche für Befreiungen angelegt und weist mit 4,5% einen hohen Humusgehalt auf. Die Flächeunterschied sich in ihrer Bewirtschaftung in frühe (ogL, 13.12.2010) und späte (<strong>SchALVO</strong>, 14.02.2011)Bodenbearbeitung mit einem Tiefengrubber. Nach anfänglicher Brache wurden die Freiland-Schnittchrysanthemenim Zeitraum 28.06.-28.11.2011 (KW 26-48) angebaut.Das N-Angebot aus Düngermenge und N-Bodenvorrat in der durchwurzelbaren Bodenschicht war zwischenden Varianten gleich. Als Düngemittel wurden stickstoffstabilisierte Ammoniumdünger (Entec 26,Novatec Solub 21% N) sowohl zur Grunddüngung als auch an zwei Kopfdüngungsterminen eingesetzt.Der Ertrag war in der ogL-Variante 20% niedriger als in der <strong>SchALVO</strong>-Variante. Bei gleich hohemN-Angebot ließ sich der Ertragsunterschied nicht erklären.Die frühere Bodenbearbeitung mit einem Tiefengrubber in der ogL-Variante hatte gegenüber der<strong>SchALVO</strong>-Variante keinen früheren Nitrat-N-Anstieg zur Folge. Ab KW 2/11 nahmen die Nitrat-N-Gehalteim Bodenprofil in beiden Varianten zeitgleich bis KW 14 zu. Anschließend schwankten die Werte zwischen60-90 kg N/ha. Die Variabilität der Werte war dabei auf 0-30 cm beschränkt und geht auf die wiederholteBodenbearbeitung der brach liegenden Fläche zurück. Auf beiden Flächen wurden Peaks in denNitrat-N-Werten beobachtet. Von KW 38 (ogL) bzw. KW 37 (<strong>SchALVO</strong>) nahmen die Nitrat-N-Werte bisJahresende ab und lagen dann unter 30 kg N/ha. In beiden Varianten wurde während der Herbstkontrolleder Überwachungswert eingehalten.4,54,03,53,02,52,01,51,00,5Fazit: Die <strong>SchALVO</strong>-Vorgabe „Bodenbearbeitung ab 01.02.“ (hier: 14.02.2011) führte auf der vorliegendenKontrollfläche im ogL-Gebiet (4,5% Humus) nicht zu einem früheren Anstieg der Nitrat-N-Werte im Vergleich145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!