13.07.2015 Aufrufe

SchALVO Vergleichsflächenbericht 2011.pdf - LTZ Augustenberg

SchALVO Vergleichsflächenbericht 2011.pdf - LTZ Augustenberg

SchALVO Vergleichsflächenbericht 2011.pdf - LTZ Augustenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

is Anfang Oktober zurück. Diese Vermutung wird gestützt durch Versuchsergebnisse der LVG 2011, indenen ein zeitgleicher Nitrat-N-Anstieg auch ohne Bodenbearbeitungs- oder Düngungsmaßnahmen auftrat.Bis KW 42 nahmen die Werte deutlich ab, um anschließend bis Jahresende durch Verlagerungund/oder N-Aufnahme durch die Begrünung weiter abzufallen. Während der Herbstkontrollaktion lagendie Werte deutlich über 45 kg N/ha.Fazit: Auf der Vergleichsfläche (VF 75) stand Senf als Vorfrucht 2010 und in 2011 wurde Lauch und Winterrogenangebaut. Dabei wurde bei Lauch eine Grund- und Kopfdüngung durchgeführt. Geprüft wurde die betriebsüblicheogL-Düngung mit „Entec 26 (Ammonium-stabilisiertes Düngemittel) und Kalkammonsalpeter(KAS, leichtlösliches Düngemittel)“ im Vergleich zu „ausschließlicher Entec 26 Düngung zu beiden Düngungsterminen“in der <strong>SchALVO</strong>-Variante. Das N-Angebot dagegen war in der ogL-Variante bei betriebsüblicherDüngung 20 kg N/ha höher als in der <strong>SchALVO</strong>-Variante mit Düngeberechnung nach N-Expert. DerBetriebsleiter entschied sich in der ogL-Variante zwei Wochen (Grunddüngung) bzw. drei Wochen (Kopfdüngung)früher zu düngen als es nach N-Expert in der <strong>SchALVO</strong>-Variante empfohlen wurde. Die Kombinationder Maßnahmen (Düngemittel, Düngetermin) führte in der ogL-Variante zu 13% geringerem Ertrag als inder <strong>SchALVO</strong>-Variante. Der zeitliche Verlauf der Nitrat-N-Werte war bei beiden Varianten ähnlich: AnfangOktober stiegen die Nitrat-N-Werte nach Bodenbearbeitung und Einarbeitung der Erntereste von Lauch überdas gesamte Bodenprofil an und fielen bis Jahresende deutlich ab. Letzteres geht vermutlich auf Verlagerungvon Nitrat-N zurück. In der <strong>SchALVO</strong>-Variante führte das Ammonium-stabilisierte Düngemittel (langsamwirkend nach <strong>SchALVO</strong>) an beiden Düngeterminen bei stärkerer Anpassung an den zeitlichenN-Aufnahmeverlauf von Lauch nicht zu geringeren Nitrat-N-Werten in der Herbstkontrollaktion. Der Grenzwertvon 45 kg N/ha wurde in beiden Varianten deutlich überschritten.4.2.5.3 Anbau von gemischten Salaten – Stickstoffdüngung (VF 76)Varianten<strong>SchALVO</strong>1Düngung nach N-ExpertBodenbearbeitung Mulchen 24.01.11 [KW 04/11]Fräsen 15.02.11 [KW 07/11]Grubbern 09.04.11 [KW 15/11]Fräsen 09.04.11 [KW 15/11]Mulchen 01.06.11 [KW 22/11]Fräsen 29.06.11 [KW 26/11]Fräsen 17.08.11 [KW 33/11]DüngungSalate Satz 1 KAS (27% N)09.04.11 [KW 15/11]59 kg N/haSalate Satz 2 KAS (27% N)11.07.11 [KW 28/11]54 kg N/haSalate Satz 3 Entec 26 (26% N)15.08.11 [KW 33/11]78 kg N/haAbdeckung Kultur-Schutznetz bis [KW 19/11]181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!