13.07.2015 Aufrufe

SchALVO Vergleichsflächenbericht 2011.pdf - LTZ Augustenberg

SchALVO Vergleichsflächenbericht 2011.pdf - LTZ Augustenberg

SchALVO Vergleichsflächenbericht 2011.pdf - LTZ Augustenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Baustein 15.22 Begrünung nach frühräumenden Vorfrüchten vor WintergetreideFragestellungWie wirkt sich eine Zwischenbegrünung nach frühräumenden Vorfrüchten (Getreide) auf die Entwicklung derNitratgehalte im Boden im Herbst-/Winterzeitraum im Vergleich zur unbegrünten Fläche bei nachfolgendemWintergetreideanbau in Mulchsaat aus? Gibt es Unterschiede zwischen unterschiedlichen Begrünungskulturenund -mischungen?VariantenV1 (<strong>SchALVO</strong>)V2 (Sanierungsmaßnahme)V3 (Sanierungsmaßnahme)VF 27:V4 (Sanierungsmaßnahme)V5 (Sanierungsmaßnahme)VF 28:V4 (Sanierungsmaßnahme)„TerraLife® Rigol“:ohne Begrünung vor WintergetreideZwischenbegrünung Ramtillkraut vor WintergetreideZwischenbegrünung Buchweizen vor WintergetreideZwischenbegrünung „TerraLife ® Rigol“ vor WintergetreideZwischenbegrünung Phacelia vor WintergetreideZwischenbegrünung Gelbsenf vor WintergetreideZwischenfruchtmischung bestehend ausBitterlupine, Hafer, Sonnenblume, Alexandrinerklee, Serradella,Phacelia, Öllein, Buchweizen, Leindotter.15.2215.22Vorfrucht2010BausteinWintergersteWinterweizenHauptfrucht2011WinterweizenWinterweizenStandortdatenGemarkung HeidelbergBodenart: sL, Ackerzahl: 45S-Gebiet, B-Boden, 98 m ü. NNGemarkung PlankstadtBodenart: sL, Ackerzahl: 67S-Gebiet, B-Boden, 98 m ü. NNAbb. 40Abb. 41LRA/VF-Nr.Rhein-Neckar-KreisVF-Nr. 2131-27Rhein-Neckar-KreisVF-Nr. 2131-28Die Vergleichsflächen VF 27 und VF 28 wurden angelegt, um den Einfluss einer Zwischenbegrünung nachfrühräumenden Vorfrüchten (Getreide) vor dem Anbau von Wintergetreide auf die Entwicklung der Nitratgehalteim Boden im folgenden Herbst-/Winterzeitraum zu prüfen. In den Verträgen für das SanierungsgebietMannheim-Rheinau wird diese Maßnahme seit 2004 als freiwillige Sanierungsmaßnahme angebotenund durch den steigendem Wintergetreideanteil in der Fruchtfolge auch in zunehmendem Umfang umgesetzt.In 2010 wurde neben Gelbsenf erstmalig weitere Zwischenfrüchte (Ramtillkraut, Buchweizen,Phacelia) bzw. Zwischenfruchtmischungen (TerraLife® Rigol) in den Vergleich einbezogen.59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!