13.07.2015 Aufrufe

SchALVO Vergleichsflächenbericht 2011.pdf - LTZ Augustenberg

SchALVO Vergleichsflächenbericht 2011.pdf - LTZ Augustenberg

SchALVO Vergleichsflächenbericht 2011.pdf - LTZ Augustenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NO 3 -N kg/haFazit: In Biogabetrieben ist die Verwertung von möglichst großen Mengen an vorhandenen organischenWirtschaftsdüngern anzustreben. Die Aufteilung der Düngung auf zwei Gaben mit 115 kg N/ha vor/zur Saatund 74 kg N/ha in den Bestand hat trotz Hagel einen Ertrag von 484 dt/ha ermöglicht. Der Nitratwert nachder Ernte ist mit 7 kg N/ha sehr niedrig. Diese Düngestrategie hat im voliegenden Versuch zu einem gutenErtrag (trotz Hagelschadens) bei niedrigem Herbstnitratwert geführt.Baustein 16.2 Düngestrategie Biogasgärreste zu SilomaisFragestellungWie wirkt sich eine gemischte Startgabe vor und zur Saat von Silomais in Form von Biogasgärresten (festund flüssig) und Harnstoff auf das Nitratauswaschungsrisiko zu Vegetationsende aus?Standort DB Reutlingen (Münsingen) VF 63 Gemeinde: Münsingen, Stadt Gemarkung: ButtenhausenWSG-Nr. Amt: 415117 (Problemgebiet), Bodenart L, Nitratauswaschungsklasse A*VariantenV1 (Weiterentwicklung Sanierungsmaßnahme)1. Gabe 19.03.: Gärrest fest (23 kg N anr. /ha) - 76 kg N ges. (30 % Anrechnung)2. Gabe 22.04.: Gärrest flüssig (74 kg N anr. /ha) - 124 kg N ges. (60 % Anrechnung)+ Harnstoff (92 kg N/ha)3. Gabe 28.04.: DAP Unterfuß (18 kg N/ha)Düngemenge insgesamt: 207 kg N anr. /ha (nach NID überhöhte Gesamtgabe)Ergebnisse1009080Vorfrucht S-MaisPflug (KW 7)starkerHagelschaden(KW 20)254 kg00-30 cm706050Gärrest fest(23 kg N anr. /ha)(KW 12) u.Harnstoff(92 kg N/ha) u.Gärrest fl.(74 kg N anr. /ha)(KW 16)Aussaat S-Mais u.UF-Gabe DAP(18 kg N/ha)(KW 17)Ernte(KW 39)MulchsaatGrünroggen(KW 41 / 42)4030201002011KW11KW21KW39KW42KW44KW46KW48KW50Abb. 62: NO 3-N-Gehalte der VF 63 Münsingen zur Startgabe vor und zur Saat zu Silomais vorwiegend in Form vonBiogasgärresten (fest und flüssig) und Harnstoff (Weiterentwicklung Sanierungsmaßnahme) (Baustein 16.2,A*-Boden).Die hier durchgeführte Düngungsstrategie mit 10 cbm festen separierten Gärresten und 20 cbm flüssigenGärresten sowie die Düngung von zusätzlich 92 kg N/ha Harnstoff führt zu einem sehr hohen Nitratwert inder 21. KW von 254 kg N/ha.99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!