13.07.2015 Aufrufe

SchALVO Vergleichsflächenbericht 2011.pdf - LTZ Augustenberg

SchALVO Vergleichsflächenbericht 2011.pdf - LTZ Augustenberg

SchALVO Vergleichsflächenbericht 2011.pdf - LTZ Augustenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ErgebnisseogL - Fahrgasse unbegrüntNitrat-Nkg/ha50Bodentiefe450-30 cm30-60 cm4060-90 cm35302520151050KW 3 6 7 9 11 14 16 22 26 30 33 38 40 42 44 47 48 51Dat umNitrat-Nkg/ha50454035302520151050KWDat um18.01.07.02.18.02.01.03.18.03.04.04.ReihendüngungNitrophoska perfect(15% N) 82 kg N/ha,27.04.11 KW 17ogL -Reihe unbegrünt3 6 7 9 11 14 16 22 26 30 33 38 40 42 44 47 48 5118.01.07.02.18.02.01.03.18.03.04.04.21.04.31.05.30.06.201121.04.31.05.30.06.26.07.16.08.23.09.06.10.21.10.04.11.21.11.02.12.21.12.Bodentiefe0-30 cm30-60 cm60-90 cm26.07.16.08.23.09.06.10.21.10.04.11.21.11.02.12.21.12.Prunus 'Burlat'Stammumfangin cm109876543210P. 'Hedelfinger'<strong>SchALVO</strong> - Fahrgasse begrüntNitrat-Nkg/haBegrünung der Fahrgasse 01.09.09Mulchmischung Standard III5045Bodentiefe0-30 cm4030-60 cm60-90 cm35302520151050KW 3 6 7 9 11 14 16 22 26 30 33 38 40 42 44 47 48 51Dat umNitrat-Nkg/ha50454035302520151050KWDat um18.01.07.02.18.02.01.03.18.03.ReihendüngungNitrophoska perfect(15% N) 88 kg N/ha,27.04.11 KW 1704.04.21.04.31.05.30.06.26.07.16.08.23.09.06.10.21.10.04.11.21.11.<strong>SchALVO</strong> - Reihe unbegrünt02.12.21.12.3 6 7 9 11 14 16 22 26 30 33 38 40 42 44 47 48 5118.01.07.02.18.02.01.03.18.03.04.04.21.04.31.05.30.06.2011Bodentiefe0-30 cm30-60 cm60-90 cm26.07.16.08.23.09.06.10.21.10.04.11.21.11.02.12.21.12.Prunus 'Burlat'Stammumfangin cmAbb. 100: Verlauf der Nitrat-N-Gehalte bei Obstgehölz-Hochstämmen (Prunus-Arten) im dritten Standjahr (VF 80,Schriesheim, B-Boden).P. 'Hedelfinger'109876543210Die Vergleichsfläche wurde im Jahr 2009 angelegt und mit Obstgehölz-Hochstämmen der GattungPrunus (P. Hedelfinger, P. Burlat) aufgeschult. Die Fahrgasse der <strong>SchALVO</strong>-Variante ist seit September2009 mit der Mulchmischung III dauerbegrünt. Es erfolgte eine Reihendüngung mit Nitrophoska perfekt(15% N) mit 82 (ogL) bzw. 88 kg N/ha (<strong>SchALVO</strong>) unter Berücksichtigung des Bodenvorrats an Nitrat-Nentsprechend den Nmin-Sollwerten der Beratungsunterlagen.Im Ertrag reagierten die Varianten nicht wesentlich unterschiedlich, der Stammumfang machte 6,5 bis8 cm aus.Die Nitrat-N-Gehalte im Bodenprofil waren auf der Vergleichsfläche insgesamt niedrig. An keinem Terminüberschritten die Werte 40 kg N/ha. Somit wurde der Überwachungswert während der Herbstkontrolleauch eingehalten.In den unbegrünten Reihen beider Varianten traten nach der Düngung an zwei (ogL KW 26, KW 33)bzw. drei Messpunkten (<strong>SchALVO</strong> KW 22 bis KW 30) höhere Werte im Oberboden auf (maximal35 kg N/ha). Vermutlich wurden durch die Reihendüngung Düngerkörner bei den Probenahmen erfasst.Die Nitrat-N-Gehalte in 0-90 cm in der unbegrünten Fahrgasse der ogL-Variante waren mit 7 bis25 kg N/ha höher als in der dauerbegrünten Fahrgasse der <strong>SchALVO</strong>-Variante mit 5 bis 7 kg N/ha. BeiDauerbegrünung nach <strong>SchALVO</strong> Vorgaben lagen die Nitrat-N-Werte (0-90 cm) ganzjährig unter10 kg N/ha.162

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!