13.07.2015 Aufrufe

SchALVO Vergleichsflächenbericht 2011.pdf - LTZ Augustenberg

SchALVO Vergleichsflächenbericht 2011.pdf - LTZ Augustenberg

SchALVO Vergleichsflächenbericht 2011.pdf - LTZ Augustenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

steigender Tendenz. Nach der Ernte der Kartoffeln liegen die Nitratgehalte bei 65 kg N/ha. Die kurz voroder zu Beginn der Herbstkontrollaktion in Mulchsaat ausgesäte Folgekultur (Winterweizen) kann ein Ansteigender Nitratwerte auf bis zu 160 kg N/ha nicht verhindern. In KW 50 beträgt der Nitratwert noch99 kg N/ha. Nach dem Anbau von Kartoffeln besteht ein hohes Risiko für die Auswaschung von Nitrat imHerbst-Winter-Zeitraum.Fazit: Wie auch in den Vorjahren weisen die drei Kartoffelflächen deutlich über dem Toleranzwert liegendeHerbstnitratwerte auf und bergen daher ein hohes Risiko für eine Auswaschung durch die zu erwartendenHerbst-Winter-Niederschläge.2.8.7 Folgebewirtschaftung bei KörnerleguminosenFragestellungWie wirkt sich der Anbau von einer Winterung, einer winterharten bzw. abfrierenden Zwischenfrucht nachErbsen auf das Nitratauswaschungspotenzial aus?VariantenogL nachfolgend Winterweizen als Winterung (Baustein 6.3)<strong>SchALVO</strong> Raps als winterharte Zwischenfrucht mit nachfolgender Sommerung Weizen (Baustein 6.3)alternativ Gelbsenf als abfrierende Zwischenfrucht mit nachfolgender Sommerung WeizenVariantenVorfrucht2010BausteinZwischenfruchtHauptfrucht2011n*Landratsamt(Dienststelle)DarstellungV1 (<strong>SchALVO</strong>)W-RapsS-Weizen6.3V2 (ogL) Erbsen ----------- W-Weizen1RottweilVF 82Abb. 28V3 (alternativ**) Gelbsenf S-Weizen* Anzahl auswertbarer Flächen** bzw. mögliche Befreiung41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!