17.12.2012 Aufrufe

Pyruvat-Produktion durch acetatauxotrophe - JUWEL ...

Pyruvat-Produktion durch acetatauxotrophe - JUWEL ...

Pyruvat-Produktion durch acetatauxotrophe - JUWEL ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 6 MATERIAL UNDMETHODEN<br />

Um Zellsuspensionen von YYC202 bzw . YYC202ldhA zu erhalten, wurden die Zellen<br />

zunächst wie oben beschrieben in M9-Minimal-Medium kultiviert . Anschließend wurden die<br />

Zellen mit 0,9 % (w/v) NaCI gewaschen und in einem definierten Puffer mit Glucose, aber<br />

ohne Acetat, N- oder S-Quelle resuspendiert.<br />

In einem 2-1-KLF2000-Fernenter (Bioengineering, Wald, Schweiz) wurde die C02-<br />

<strong>Produktion</strong> <strong>durch</strong> Zellsuspensionen analysiert . Die C02-Konzentration in der Abluft des<br />

Fermenters wurde mit Hilfe einer COI-Abgasanalytik (Fischer Analysen, Leipzig) erfasst . Der<br />

pH-Wert wurde <strong>durch</strong> eine automatische Dosierung von 2 N Na0H auf 7,0 konstant gehalten .<br />

Die Belüftung erfolgte mit synthetischer Luft (80 % N2 und 20 % 02) und einer Rate von<br />

461/h . Der 02-Partialdruck wurde mit einer amperometrischen Elektrode (Mettler-Toledo,<br />

Steinbach) bestimmt .<br />

5 .2 Stammhaltung<br />

Zur Herstellung von Glycerinkulturen wurde eine 20-ml-LB-Übernacht-Kultur<br />

abzentrifugiert (10 min, 5200 g, 4°C) und die Zellen in 2 ml LB-Medium resuspendiert . Nach<br />

Zugabe von 2 ml sterilem Glycerin (87 %, v/v) wurde die Probe in zwei Aliquots (2 ml)<br />

aufgeteilt und in Cryo-Röhrchen transferiert. Eine der so erhaltenen Glycerinkulturen wurde<br />

bei -20°C, die andere bei -70°C gelagert . Diese Dauerkulturen bleiben in der Regel über Jahre<br />

hinweg lebensfähig .<br />

5 .3 Bestimmung von Wachstums- und Stoffwechselparametern<br />

5 .3 .1 Bestimmung des Wachstums von Bakterien-Kulturen<br />

Das Wachstum der Kulturen wurde <strong>durch</strong> Messung der scheinbar optischen Dichte bei<br />

600 nm mit einem LKB Ultrospec Plus Spectrophotometer (Amersham Pharmacia Biotech,<br />

Freiburg) verfolgt, wobei die Kulturen so mit Wasser verdünnt wurden, dass die gemessenen<br />

OD6oo-Werte nie größer als 0,3 waren .<br />

5 .3 .2 Bestimmung des pH-Wertes<br />

Der pH-Wert wurde mit einem pH-Meter (Mikroprozessor-pH-Meter 763, Knick, Berlin)<br />

gemessen . Dazu wurde das pH-Meter mit Eichlösungen pH 4 und pH 7 bzw . pH 7 und pH 9<br />

kalibriert .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!