09.05.2022 Aufrufe

Festivalkatalog der Ruhrtriennale 2021-V3

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WIE KÖNNEN DIE ROUTEN ENTLANG DER

BEGEGNUNGSKANTEN ZU GELEGENHEITEN DER

BEGEGNUNG WERDEN?

Und was wäre dieser Raum ohne seine Menschen?

Expert:innen nennen die inneren Ränder, dort, wo die

jeweiligen Ordnungseinheiten des Raumes aneinanderstoßen,

Begegnungskanten. Genau an diesen Kanten

– zwischen Feldern und Industrieanlagen, Wohneinheiten

und Grünflächen – verlaufen die Wege. Wie können die

Routen entlang der Begegnungskanten zu Gelegenheiten

der Begegnung werden? Mit sechs lokalen Künstler:innenkollektiven

teile ich seit über einem Jahr diese Frage.

Denn niemand kann besser über die Gegend sprechen als

die, die schon da sind. Die starke freie Szene NRWs hat

vielfältige Kollektive und Künstler:innen hervorgebracht.

Einige davon – Anna Kpok, loekenfranke, Stefan Schneider,

Peng! Kollektiv, RUHRORTER, tehran re:public – ermutigte

ich, sich für die Ruhrtriennale und ihr Publikum auf den

Weg zu machen. Noch einmal da langzufahren, wo sie immer

schon langgefahren sind, um nochmal genau hinzuschauen,

um zu überlegen, was und wie es gezeigt werden

könnte, um zu sehen, was nicht zu sehen ist. Viele Wochen

und viele Kilometer später werde ich eingeladen, im

Dauer regen durch entleerte Gegenden Duisburgs mit dem

Rad zu fahren, in überfüllten Straßenbahnen lose Blätter

zu lesen, mir an verwaisten Haltestellen Audiofiles runterzuladen

oder im Regionalexpress Sprachnachrichten anzuhören.

Ein Abenteuer beginnt, das Schritt für Schritt

weitergeht und nun auf Begegnung an der Kante wartet.

ALJOSCHA BEGRICH ist seit 13 Jahren im Ruhrgebiet unterwegs. Zuerst arbeitete er als Bühnenbildner

am Schauspielhaus Bochum (2008), 2013 an der Oper Dortmund. Zwischen 2015

und 2017 zog er mit Truck Tracks von Rimini Protokoll als Kurator durch weitere Städte,

u. a. Recklinghausen und Mülheim. Seit 2020 ist er Dramaturg für interdisziplinäre und

site-specific Projekte bei der Ruhrtriennale.

Das Kartenmaterial stammt aus der Publikation: Schichten einer Region. Kartenstücke zur räumlichen Struktur des Ruhrgebiets,

hrsg. v. Christa Reicher, Klaus R. Kunzmann, Jan Polívka, Frank Roost, Yasemin Utku , Michael Wegener, Jovis Verlag, 2011.

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!