09.05.2022 Aufrufe

Festivalkatalog der Ruhrtriennale 2021-V3

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Museum Folkwang

Essen

Das Museum Folkwang wurde 1902 von Karl Ernst Osthaus in Hagen

gegründet. Nach dem Tod des Museumsgründers im Jahre 1921 wurde

die Sammlung Osthaus vom neu gegründeten Folkwang-Museumsverein

für die Stadt Essen erworben und 1922 mit dem seit 1906 bestehenden

Städtischen Kunstmuseum zum Museum Folkwang vereinigt. In kürzester

Zeit entwickelte es sich zu einem der wegweisenden Museen für Moderne

Kunst weltweit, mit herausragenden Sammlungen der Kunst des 19.

Jahrhunderts, der klassischen Moderne, Malerei nach 1945, Fotografie

und Plakat. Eine Besonderheit ist die Sammlung von Werken alter und

außereuropäischer Kunst. Sammeltätigkeit und Ausstellungsprogramm

des Museum Folkwang umfassen alle künstlerischen Medien und führen

die wichtigsten Vertreter:innen der Kunstwelt in die Metropole Ruhr. Im

Jahr 2010 eröffnete das Museum einen von David Chipperfield Architects

entworfenen Neubau.

The Museum Folkwang was founded in 1902 by Karl Ernst Osthaus in

Hagen. After his death in 1921, the Osthaus Collection was acquired by

the newly founded Folkwang-Museumsverein for the city of Essen, and

in 1922 it was merged with the Municipal Art Museum, which had existed

since 1906, to form the Museum Folkwang. The Museum Folkwang soon

developed into one of the most important museums of modern and contemporary

art in the world, with an outstanding collection of 19th-century

art and classic modernism, painting after 1945, photography and posters.

Another distinctive feature is its collection of ancient and non-European

art. The collection activity and exhibition programme of the Museum Folkwang

includes all artistic media, bringing their most important exponents

from the art world to Essen, Germany. A new building by David Chipperfield

Architects opened in 2010.

Museumsplatz 1

45128 Essen

ruhr3.com/folkwang

Nahverkehr / Public Transport

U-Bahn U11 oder Straßenbahn 107 bis

Rüttenscheider Stern

Underground U11 or Tram 107 to

Rüttenscheider Stern

Pkw / By Car

Bitte »Bismarckstraße 60« ins Navigationsgerät

eingeben. Parkplätze befinden sich

in der Tiefgarage des Museums.

Please enter »Bismarckstraße 60« into the

navigation system. Parking is available in

the underground garage of the museum.

PACT Zollverein

Essen

Mit der 1907 fertiggestellten Waschkaue der größten Zeche des Ruhrgebietes

wurde Schacht 1/2/8 zum Dreh- und Angelpunkt der Bergleute

der Zeche Zollverein. Die Kaue ist ein Umkleideraum mit Duschen, ausgelegt

für 3.000 Bergleute. In der Weißkaue legten die Bergleute ihre

Straßenkleidung und in der Schwarzkaue ihre Arbeitskleidung in Körben

ab, die sie dann unter die Decke zogen. Im Jahr 1964 modernisiert, war

die Kaue bis zur Einstellung der Kohleförderung 1986 in Betrieb. Anfang

der 1990er Jahre entdeckten Choreograph:innen der Region die Kaue als

Aufführungsort für den Tanz. In den Folgejahren wurde die Verwandlung

in ein Haus für den zeitgenössischen Tanz auf Zollverein vorangetrieben,

die Anfang 2002 im Zusammenschluss des Choreographischen Zentrums

NRW und der Tanzlandschaft Ruhr zu PACT Zollverein ihren vorläufigen

Höhepunkt und Abschluss fand.

Upon completion of the coop of the biggest coal mine in the Ruhr area,

the mining shaft or Schacht 1/2/8 became the centre and pivotal point of

events for miners of the Coal Mine Industrial Complex or Zollverein. The

coop was a dressing and washing room with a capacity for up to 3,000

miners. The so-called white coop was where the miners left their street

clothes and put them in baskets, whereas the black coop was used for

work clothes; the baskets were subsequently pulled towards the ceiling.

The coop was modernised in 1964 and remained in operation until coal

mining was altogether stopped in 1986.

Welterbe Zollverein, Areal B

Bullmannaue 20a, 45327 Essen

ruhr3.com/pact

Nahverkehr / Public Transport

Straßenbahn 107 bis Abzweig Katernberg

Alternativ: Regionalbahn RB 32 bis Essen

Zollverein Nord

Tram 107 to Abzweig Katernberg

Alternatively: train RB 32 to Essen

Zollverein Nord

Pkw / By Car

Bitte nutzen Sie den Parkplatz

B, Zufahrt über die Bullmannaue.

Please use car park B, access

via Bullmannaue.

216

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!