09.05.2022 Aufrufe

Festivalkatalog der Ruhrtriennale 2021-V3

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WERKE FÜR EINWERKS GLOCKENSPIEL

Installation

Zweimal täglich schlägt das Glockenspiel im Westpark

charmant-verstimmt Volkslieder für die Spaziergänger:innen

und die umliegenden Siedlungen an. Das Instrument baut

eine Klangbrücke ins letzte Jahrhundert, als auf dem Gelände

noch Stahlglocken im Tiefgussverfahren produziert

wurden – ein weltweiter Exportschlager des Bochumer

Vereins. Für diese Verfahrenstechnik wurde Jacob Meyer

seinerzeit in Fachkreisen belächelt, strategisch war die

Glockenherstellung aber ein ausgeklügelter Zwischenschritt

zur lukrativen Kanonenrohrproduktion.

Bis heute harrt das eigentümliche Werksglockenspiel an

der Auffahrt zur Jahrhunderthalle aus. Seine Signalfunktion

im Arbeitsalltag der Stahlindustrie hat es längst verloren,

Nationalhymnen für prominenten Besuch werden

nicht mehr angestimmt. Der Schlagzeuger Fritz Hauser

komponiert darauf eine Anti-Fanfare für das Festivalgelände

und sorgt durch die lustvolle Überdehnung von

Tonreihen für Irritation, denn das Glockenspiel hat sich

längst als »Zeitansage« etabliert. Hauser nimmt dabei das

ehemalige Repräsentationsinstrument als Klangkörper sehr

ernst: wissend um den alles umspannenden Kosmos vom

lichten Klang eines Gebetsglöckchens zur Bedeutungsschwere

einer Totenglocke.

Twice a day, the glockenspiel in the Westpark plays folk

songs in a charmingly out-of-tune way for people strolling

around and the neighbouring residents. The instrument

provides an acoustic connection with the last century,

when steel bells were still produced on this site using the

deep-casting technique – a worldwide export success for

the Bochumer Verein. At the time, plenty of professionals

made fun of Jacob Meyer for this technique, but, in strategic

terms, manufacturing bells was a clever stepping-stone to

the lucrative production of gun barrels.

To this day, the idiosyncratic factory glockenspiel is still

there on the approach road to the Jahrhunderthalle. It has

long since lost its practical function as a signal for the

steel industry and it no longer strikes up national anthems

for prominent visitors. The percussionist Fritz Hauser

will compose an anti-fanfare for the festival site, causing

irritation with the joyous over-extension of tone series,

because the glockenspiel has indicated the time for a

long while now. Hauser will treat this once representative

instrument seriously as a musical ensemble, one that

includes everything on a spectrum from the bright sound

of a prayer bell to the ominous meaning of the death knell.

Komposition

Fritz Hauser

Dramaturgie

Johanna Danhauser

Auffahrt zur Jahrhunderthalle

auf Höhe des Parkhauses

15. August – 25. September

Eintritt frei

Täglich um 11 und 16 Uhr

sowie 20 Minuten vor

Beginn der Vorstellungen

in der Jahrhunderthalle.

Daily at 11 am and 4 pm

and 20 minutes before the

start of the performances

in the Jahrhunderthalle.

82 www.ruhr3.com/werksglockenspiel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!