09.05.2022 Aufrufe

Festivalkatalog der Ruhrtriennale 2021-V3

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2019 wird über die Existenz indigener Gemeinschaften in selbstgewählter Isolation im

kolumbianischen Amazonasgebiet berichtet. Angezogen von diesem 300 Jahre alten Akt

des Widerstands beginnt Mapa Teatro seine Recherchen und sammelt Dokumente von

Schaman:innen, Anthropolog:innen und Augenzeug:innen. Die Suche nach der Existenz

der abgeschiedenen Indigenen glich der Arbeit von Quantenphysiker:innen, die winzige

Teilchen des Universums aufspüren. Oder der von Astronom:innen, die versuchen, die

Existenz von Planeten aus anderen Galaxien zu bestimmen. Angesichts der Unmöglichkeit

einer direkten Wahrnehmung spüren diese Disziplinen physischen Kräften im Raum nach.

Ein Jahr nach Beginn ihrer Suche muss Mapa Teatro aufgrund der Pandemie für ein Jahr

isoliert arbeiten. Während dieses Jahres erlebt es seltsame Schwingungen im Körper:

das Erscheinen eines dritten Beins, die Berührung eines Tieres, das Geräusch eines

Pfeils, die Anwesenheit einer Grenze, eine nahende Bedrohung.

Trotz einiger Übereinstimmungen sind die von der Pandemie auferlegten Überlebensstrategien

nicht zu vergleichen mit den Formen des Widerstands selbstbestimmt abgeschiedener

Völker im Kampf gegen eine tödliche Politik im transamazonischen Gebiet.

Aus der Summe der Teile bildet Mapa Teatro eine bildreiche dokufiktionale Erzählung.

In 2019, news is published of the existence of indigenous communities living in self-chosen

isolation in the Colombian Amazon region. Attracted by this 300-year-old act of resistance,

Mapa Teatro began to investigate, gathering evidence from shamans, anthropologists

and eye witnesses. Searching for the existence of isolated indigenous peoples is

similar to the work of quantum physicists: it consists of attempting to track down tiny

particles of the universe. It is also like that of astronomers trying to determine the existence

of planets in other galaxies: faced with the impossibility of a direct encounter, they

keep track of forces in space.

A year after starting their search, Mapa Teatro are forced to work in isolation, because

of the pandemic. During this year, they experience strange vibes in their bodies: the

appearance of a third leg, the touch of an animal, the sound of an arrow, the presence

of a boundary, the threat of proximity.

Despite a number of similarities, the survival strategies enforced by the pandemic bear

no comparison with the forms of resistance practised by people who choose to isolate

themselves in their struggle against deadly political policies in the trans-Amazonian

region. Is it possible that our search ultimately consists of allowing these isolated people

to take over our dream, so that we can experience the possibility of a new kind of

existence and a different kind of resistance?

Konzept, Regie

Heidi Abderhalden

Rolf Abderhalden

Dramaturgie

Heidi Abderhalden

Rolf Abderhalden

Aljoscha Begrich

Bühne

Rolf Abderhalden

Jose Ignacio Rincón

Cécile Bickart

Kostüme

Elizabeth Abderhalden

Musik, Sound Design

Juan Ernesto Díaz

Licht

Jef Dubois

Kamera

Heidi Abderhalden

Rolf Abderhalden

Fausto Díaz

Javier Hernández

Mónica Torregrosa

Ximena Vargas

Schnitt

Heidi Abderhalden

Fausto Díaz

Ximena Vargas

Live Video

Ximena Vargas

Inspizienz

José Ignacio Rincón

Santiago Sepúlveda

Technische Direktion

Cécile Bickart

Performance

Heidi Abderhalden

Rolf Abderhalden

Agnes Brekke

Andrés Castañeda

Julián Díaz

Santiago Sepúlveda

Ximena Vargas

Special guests

Daniel Giménez Cacho

Jorge Alirio Melo

PACT Zollverein, Essen

Uraufführung

Sa 18. September_______ 20.00 Uhr

So 19. September_______ 18.00 Uhr

Mo 20. September_______ 20.00 Uhr

Tickets: 27 €, ermäßigt 13,50 €

Spanisch mit deutschen und

englischen Übertiteln

Ab dem 19. September ist

La Luna en el Amazonas auch

als Video-on-Demand auf der

Homepage der Ruhrtriennale zu

sehen. Mehr Infos unter:

www.ruhr3.com/digital

Eine Produktion von Mapa Teatro,

José Ignacio Rincón, Ximena

Vargas in Koproduktion mit

der Ruhrtriennale, Künstlerhaus

Mousonturm, Culture scapes,

Le Phénix Scène Nationale,

Next Festival, Théâtre de la Ville,

Paris Festival d’Automne,

Berlin Biennale

Gefördert von Iberescena,

Kolumbianisches Kultur -

minis terium, Naves Matadero,

Foun dation for Arts Initiatives Ffai

www.ruhr3.com/luna

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!