09.05.2022 Aufrufe

Festivalkatalog der Ruhrtriennale 2021-V3

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPIELSTÄTTEN / VENUES

Jahrhunderthalle

Bochum

Die Geschichte der Jahrhunderthalle Bochum beginnt im Jahr 1902, als

die Halle dem Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation

auf einer Industrie- und Gewerbeschau in Düsseldorf, der sogenannten

»kleinen Weltausstellung«, als Ausstellungshalle diente. Über den Winter

1902/1903 wurde die monumentale Stahlkonstruktion vom Rhein an die

Ruhr transportiert und nahm im Herzen des Stahlwerks ihre Funktion als

Gaskraftzentrale auf. Die Gaskraftzentrale verarbeitete das in den Hochöfen

anfallende Gichtgas und versorgte über 60 Jahre lang das Werk und

umliegende Siedlungen mit Energie. 100 Jahre nach ihrer Errichtung in

Bochum – am 30. April 2003 – wurde die durch einen funktionalen Vorbau

erweiterte und nunmehr denkmalgeschützte Jahrhunderthalle im

Rahmen der Eröffnung der zweiten Saison der Ruhrtriennale ihrer neuen

Bestimmung als »Montagehalle für die Kunst« (Gerard Mortier) übergeben.

A monumental steel construction was erected at the heart of the cast

steel company Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation in

1903. For more than 60 years, the impressive hall, the so-called Gas Power

Centre, supplied the plant and the urban settlements with energy. In 2003

– 100 years after its completion – the Jahrhunderthalle was embarked

upon its new destiny as a central festival theatre of the Ruhrtriennale and

as an »assembly hall for art« (Gerard Mortier).

An der Jahrhunderthalle 1

44793 Bochum

ruhr3.com/jahrhunderthalle

Nahverkehr / Public Transport

Straßenbahn 302, 305 oder 310 bis

Bochumer Verein / Jahrhunderthalle

Ca. 5-minütiger Fußweg: über die

Freitreppe neben dem Jahrhunderthaus

hinauf und dem befestigten Weg folgen

Tram 302, 305 or 310 to Bochumer

Verein / Jahrhunderthalle

Please follow the path up the stairs next to

the Jahrhunderthaus for approx. 5 minutes.

Pkw / By Car

Für den nächstgelegenen Parkplatz bitte

»An der Jahrhunderthalle 1« oder »Gahlensche

Straße 15« ins Navigationsgerät

eingeben.

Please enter »An der Jahrhunderthalle 1«

or »Gahlensche Straße 15« into the navigation

system for the car park.

Kraftzentrale und Gebläsehalle

Duisburg

Das Stahlwerk im Duisburger Norden wurde 1902 von August Thyssen

als Aktiengesellschaft für Hüttenbetrieb gegründet. Bis zum Jahr 1908

wurden fünf Hochöfen in Betrieb genommen. Außer dem Hüttenwerk gab

es auf dem 200 Hektar großen Gelände noch eine Schachtanlage, eine

Sinterei, eine Kokerei und eine Gießerei.

Die Kraftzentrale entstand zwischen 1906 und 1911, als das Hüttenwerk

von drei auf fünf Öfen erweitert wurde. Im Jahr 1965 hat man die Maschinen

zur Stromerzeugung stillgelegt und anschließend verschrottet; 1997

schließlich konnte die Kraftzentrale als multifunktionaler Veranstaltungsort

eröffnet werden. Die Gebläsehalle ist Teil des Dampfgebläsehauses,

einem Gebäudekomplex aus der Gründungsphase des Werkes. Noch

heute befinden sich hier vier Elektroturbogebläse, mit denen Hochofenwind

erzeugt wurde, der zur Erschmelzung des Roheisens notwendig war.

The Aktiengesellschaft für Hüttenbetrieb was founded by August Thyssen

in the north of Duisburg in 1902. The 200-hectare site was home to five

blast furnaces as well as a pit, a sintering plant, a coking plant and a

foundry. The restored Kraftzentrale and Gebläsehalle have been and

reused for cultural events since 1997.

Landschaftspark Duisburg-Nord

Emscherstraße 71

47137 Duisburg-Meiderich

ruhr3.com/landschaftspark

Nahverkehr / Public Transport

Straßenbahn 903 bis Landschaftspark-

Nord

Tram 903 to Landschaftspark-Nord

Pkw / By Car

Bitte wählen Sie im Navigationsgerät die

Emscherstraße in Duisburg-Meiderich

bzw. Hamborn. Der Besucher:innenparkplatz

befindet sich unmittelbar gegenüber

dem Haupteingang zum Landschaftspark.

Please select Emscherstraße in Duisburg-

Meiderich or Hamborn in the navigation

system. The car park is located directly

opposite the main entrance to the Landschaftspark.

214

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!