20.10.2023 Aufrufe

Bildungsprogramm 2024 - Akademie Schloss Liebenau

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachbereich<br />

Pflege / Medizin<br />

Grundschulung Strukturmodell in der Langzeitpflege und<br />

Eingliederungshilfe<br />

Die Vorbehaltsaufgaben gemäß § 4 PflBG<br />

– u. a. die Organisation und Steuerung<br />

des Pflegeprozesses – sind die Kernaufgaben<br />

und -kompetenz von Pflegefachpersonen;<br />

dazu gehört auch die erforderliche<br />

Verschriftlichung. Das Strukturmodell<br />

ist eine ressourcenschonende Form,<br />

diese Verschriftlichung des Pflegeprozesses<br />

zeitgemäß durchzuführen. Das<br />

Strukturmodell basiert auf den aktuellen<br />

Gesetzen, Rahmenverträgen und<br />

Qualitätsvorgaben und ist eines der fünf<br />

Rahmenelemente in der Langzeitpflege<br />

(SGB XI). Dieser zweitägige Praxisworkshop<br />

vermittelt die Grundprinzipien<br />

des Strukturmodells übergreifend für<br />

alle Bereiche (ambulant – teilstationär –<br />

stationär). Sie erfahren, wie diese in der<br />

Alltagspraxis umgesetzt werden können.<br />

Inhalt<br />

• Strukturierte Informationssammlung<br />

(SIS®) als Einstieg in den Pflegeprozess<br />

(Element 1)<br />

• Individuelle Maßnahmenplanung mit<br />

den Erkenntnissen aus der SIS<br />

(Element 2)<br />

• Berichteblatt mit der Fokussierung auf<br />

Abweichungen aus der Maßnahmenplanung<br />

und der SIS® (Element 3)<br />

• Festlegung von Evaluationsdaten aus<br />

Erkenntnissen der SIS®, der Maßnahmenplanung<br />

und des Berichteblatts<br />

(Element 4)<br />

Arbeitsform<br />

Praxisworkshop, Grundlagenvermittlung /<br />

Wissenstransfer, Praxisaustausch,<br />

Arbeitshilfen für die praktische Umsetzung<br />

vor Ort<br />

Zielgruppe<br />

Pflegedienst- und Wohnbereichsleitungen,<br />

Pflegefachpersonen der Langzeitpflege<br />

/ Eingliederungshilfe sowie des<br />

Qualitätsmanagements<br />

Leitung<br />

Sabine Hindrichs, Pflegefachperson,<br />

PDL, Gerontopsychiatrische Fachkraft,<br />

QM-Auditorin, Pflegesachverständige,<br />

Regionalkoordinatorin des Strukturmodells,<br />

Fachbuchautorin<br />

Zeit und Ort<br />

u Donnerstag, 10. Oktober bis Freitag,<br />

11. Oktober <strong>2024</strong>,<br />

9 - 16.30 Uhr<br />

u <strong>Schloss</strong> <strong>Liebenau</strong><br />

Kursgebühr<br />

240,00 €<br />

Kursnummer<br />

241415<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!