20.10.2023 Aufrufe

Bildungsprogramm 2024 - Akademie Schloss Liebenau

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachbereich<br />

Arbeit / Bildung<br />

• Fokus verdeckter Arbeitsmarkt;<br />

gezielte Suche nach Zielbetrieben und<br />

passgenauen Arbeitsplätzen<br />

• Techniken für konstruktive Kommunikation<br />

(bspw. kontaktfördernder Umgang<br />

mit Einwänden; konstruktives Fragen<br />

u. a. m.)<br />

• Tragfähige Kontakte gestalten<br />

• Telefonische Kaltakquise – Akquisegespräche<br />

geschickt führen<br />

• Steuerungsmöglichkeiten bei persönlichen<br />

Akquisegesprächen und Verhandlungen<br />

• Erfolgsfaktor Nutzen – 2 x 6 Felder<br />

voller Argumente<br />

• Bewerberdarstellung attraktiv und<br />

seriös<br />

• Wirksame Darstellung des Dienstleistungsangebots<br />

Modul III: Lernen am Arbeitsplatz<br />

Inhalt<br />

• Prinzipien von Jobcoaching<br />

• Stellschrauben in der betrieblichen<br />

Qualifizierung<br />

• Praxisbeispiele<br />

• Kommunikation ist alles – Faktoren für<br />

eine gelingende Kommunikation<br />

• Kontakte mit Betrieben inkl. betriebliche<br />

Kultur kennenlernen<br />

• Konflikte verstehen – Lösungen anbieten<br />

• Spannungsfelder in der Arbeit als<br />

Jobcoach<br />

Arbeitsform<br />

Theorieinput, Fallarbeit, Erfahrungsaustausch,<br />

Übungen<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeitende der WfbM, Ausbildende,<br />

Bildungsbegleiterinnen und -begleiter<br />

Leitung<br />

Andrea Seeger, Diplomsozialpädagogin,<br />

Werbefachwirtin, Bürokauffrau<br />

Christoph Korte, Jobcoach, Zertifizierter<br />

Trainer der IN-KONTAKT-Methode®,<br />

Dipl. Erziehungswissenschaftler, Medienpädagoge,<br />

Friedens- und Konfliktforscher<br />

Zeit und Ort<br />

u Dienstag, 27. Februar bis Donnerstag,<br />

29. Februar <strong>2024</strong>,<br />

9 - 17 Uhr<br />

u <strong>Schloss</strong> <strong>Liebenau</strong><br />

u Montag, 15. April bis Dienstag,<br />

16. April <strong>2024</strong>,<br />

9 - 16 Uhr<br />

u Web-Seminar<br />

u Dienstag, 9. Juli bis Donnerstag,<br />

11. Juli <strong>2024</strong>,<br />

9 - 17 Uhr<br />

u <strong>Schloss</strong> <strong>Liebenau</strong><br />

Kursgebühr<br />

1350,00 €<br />

Kursnummer<br />

241536<br />

Voraussetzungen: PC, Laptop oder Tablet<br />

mit Kamera und Tonausgabe, stabile<br />

Internetverbindung<br />

Anmeldung<br />

Bitte geben Sie mit der Anmeldung die<br />

E-Mail-Adresse an, über die Sie den Link<br />

zum Web-Seminar erhalten möchten.<br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!