20.10.2023 Aufrufe

Bildungsprogramm 2024 - Akademie Schloss Liebenau

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachbereich<br />

Leitung / Führung<br />

Führung konkret – Gruppencoaching für Führungskräfte<br />

Gruppencoaching ist eine höchst effektive<br />

Form der Führungskräfteentwicklung.<br />

Ausgangspunkt sind keine allgemeinen<br />

Führungstheorien und -methoden,<br />

sondern einzelne konkrete Anliegen, die<br />

die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in<br />

ihrem Führungsalltag bewegen. Im Fokus<br />

der gemeinsamen Reflexion steht das<br />

aktuelle Führungshandeln jedes einzelnen.<br />

Gemeinsam mit einem externen<br />

Coach analysieren die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer das jeweils eingebrachte<br />

Anliegen: Sie fragen nach offenen und<br />

verdeckten Zusammenhängen, formulieren<br />

Annahmen und erarbeiten mit<br />

dem Betroffenen ein angemessenes<br />

Verständnis von seiner Situation und<br />

persönlichen Dynamik. Auf der Basis<br />

dieser Verstehensarbeit können wirksame<br />

maßgeschneiderte Lösungsansätze<br />

entwickelt werden, die für die jeweilige<br />

Führungsperson und Situation passen.<br />

Sie orientieren sich an den bestehenden<br />

persönlichen Stärken und vorhandenen<br />

Ressourcen.<br />

Ihr Nutzen<br />

• Das Lernen geschieht "am Fall", und<br />

zwar am eigenen und auch an dem der<br />

Kolleginnen und Kollegen. Es ist praxisund<br />

handlungsorientiert. Sie erweitern<br />

hiermit Ihre Fähigkeit, komplexe Führungsprobleme<br />

zu lösen und Veränderungsprozesse<br />

zu steuern.<br />

• Sie nutzen in der Gruppe das bewährte<br />

Führungswissen der anderen und können<br />

sich von der Unterschiedlichkeit<br />

der anwesenden Persönlichkeiten und<br />

Organisationserfahrungen bereichern,<br />

anregen und herausfordern lassen.<br />

• Anstatt Wissen anzuhäufen, ohne<br />

es konkret anwenden zu können,<br />

entwickeln Sie im Gruppencoaching<br />

Vorgehensweisen, die zu Ihnen und<br />

Ihrer konkreten Situation passen. Sie<br />

erweitern Ihr individuelles Führungs-,<br />

Kommunikations- und Kooperationsrepertoire.<br />

Bei Bedarf bietet Ihnen<br />

hierfür der Coach geeignete Verstehensmodelle<br />

und Methoden an.<br />

Arbeitsform<br />

Gruppencoaching, Erfahrungsaustausch,<br />

Theorie- und Methodeninputs<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte wie Haus-, Abteilungs-,<br />

Einrichtungs-, Werkstatt- und Schulleitungen<br />

der Stiftung <strong>Liebenau</strong><br />

Leitung<br />

Andreas Peteranderl, Coach, Führungsentwickler,<br />

Organisationsberater, Diplompädagoge,<br />

Trainer für Gruppendynamik<br />

(DGGO), Psychodramaleiter, Trainer für<br />

Konstruktive Kommunikation nach<br />

M. Rosenberg<br />

Zeit und Ort<br />

u Montag, 1. Juli <strong>2024</strong>, 10 - 18 Uhr<br />

u Dienstag, 2. Juli <strong>2024</strong>, 9 - 16.30 Uhr<br />

u <strong>Schloss</strong> <strong>Liebenau</strong><br />

Kursgebühr 560,00 €<br />

Kursnummer 241A26<br />

148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!