20.10.2023 Aufrufe

Bildungsprogramm 2024 - Akademie Schloss Liebenau

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spiritualität Fachbereich<br />

/ Seelsorge<br />

Bergexerzitien von Hütte zu Hütte.<br />

In der Natur unterwegs zu mir und dem Leben<br />

Das Gebirge ist ein wundersamer Ort.<br />

Es kann uns an Fragen erinnern, die uns<br />

aktuell oder schon länger begleiten. Bei<br />

unseren Bergexerzitien sind wir drei<br />

Tage gemeinsam unter freiem Himmel<br />

unterwegs.<br />

Die Tage sind bestimmt durch das tägliche<br />

Gehen und Steigen – Zeiten des<br />

Alleinseins und Schweigens wechseln mit<br />

Zeiten des Gesprächs und der Begegnung.<br />

Zwei Monate vor Beginn der gemeinsamen<br />

Tage erfolgen weitere detaillierte<br />

Informationen zum Ablauf und zur Durchführung<br />

der Bergexerzitien.<br />

Auf der Hütte wird im Matratzenlager<br />

übernachtet.<br />

Martin Lang, Diplom-Sozialpädagoge,<br />

Schwerpunkt Erwachsenenbildung und<br />

Erlebnispädagogik<br />

Kursgebühr 310,00 €<br />

Die Übernachtung und Verpflegung<br />

(Halbpension) auf der Hütte wird persönlich<br />

vor Ort abgerechnet. Die Übernachtung<br />

kostet zwischen 15 und 20 € zuzüglich<br />

der Kosten für Verpflegung. Welche<br />

Kosten erstattet werden, müssen Sie wie<br />

üblich mit Ihren Vorgesetzten regeln.<br />

Anmeldung<br />

Die Teilnehmenden, die die Bergexerzitien<br />

noch nie besucht haben, werden<br />

bevorzugt berücksichtigt.<br />

Inhalt<br />

• Das Gebirge als Ort der Spiritualität<br />

erfahren<br />

• Im täglichen Gehen, Schweigen und in<br />

der Begegnung mit der Natur und zum<br />

Leben unterwegs sein<br />

Zielgruppe<br />

Menschen mit spirituellem Interesse;<br />

Trittsicherheit, Schwindelfreiheit (weitestgehend),<br />

gute Ausdauer und Kondition,<br />

das Tragen eines Rucksackes und die<br />

Bereitschaft, auf DAV-Hütten zu übernachten,<br />

sind Voraussetzung.<br />

Leitung<br />

Gudrun Bosch, Diplomsozialpädagogin,<br />

Krankenschwester<br />

Zwei Monate vor Beginn der gemeinsamen<br />

Tage erfolgen weitere detaillierte<br />

Informationen zum Ablauf und zur Durchführung<br />

der Bergexerzitien.<br />

Kurs I (241E01)<br />

Zeit und Ort<br />

u Dienstag, 16. Juli bis Donnerstag,<br />

18. Juli <strong>2024</strong>, 9 - 16.30 Uhr<br />

u Allgäuer Berge / Berge in Österreich<br />

Kurs II (241E02)<br />

Zeit und Ort<br />

u Dienstag, 17. September bis<br />

Donnerstag, 19. September <strong>2024</strong>,<br />

9 - 16.30 Uhr<br />

u Allgäuer Berge / Berge in Österreich<br />

211

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!