20.10.2023 Aufrufe

Bildungsprogramm 2024 - Akademie Schloss Liebenau

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachbereich<br />

Pflege / Medizin<br />

Begleitende Hände. Akupressur – Aufbaukurs<br />

Ziel dieser Fortbildungen ist es, die Erfahrungen<br />

des zweitägigen Grundkurses zu<br />

vertiefen.<br />

Arbeitsform<br />

Vorträge, Demonstrationsbehandlungen,<br />

gegenseitiges Behandeln, Eigenübungen,<br />

Erfahrungsaustausch, Diskussion<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeitende der Alten- und Behindertenhilfe<br />

sowie Hospizarbeit, Betreuungsassistenzen<br />

Leitung<br />

Gudrun Göhler, Heilpraktikerin, Lehrerin<br />

für MediAkupress und Qigong<br />

Kursgebühr<br />

260,00 €<br />

Anmeldung<br />

Der Grundkurs ist Voraussetzung für<br />

diesen Aufbaukurs.<br />

Diese Fortbildung entspricht der Pflichtfortbildung<br />

für Betreuungsassistenzen im<br />

Umfang von 16 Unterrichtsstunden nach<br />

§ 53b SGB XI (Fassung 21. Okt. 2022).<br />

Angst, Unruhe, Demenz<br />

Im Umgang mit psychisch oder demenziell<br />

erkrankten Menschen bzw. bei<br />

Menschen mit Behinderungen treffen wir<br />

häufig auf herausforderndes Verhalten,<br />

das die Arbeit in der Pflege und Betreuung<br />

deutlich erschwert. Auslöser dafür<br />

können unter anderem Schmerz oder<br />

Angst- und Unruhezustände sein, die<br />

Betroffene nicht (mehr) adäquat kommunizieren<br />

können. Eine andere Gruppe<br />

von Erkrankten verhält sich eher passiv,<br />

erstarrt, ist nach innen gekehrt. Hier<br />

liegt die Herausforderung für Pflege und<br />

Betreuung in der Aktivierung.<br />

Ziel dieser Fortbildung ist es, speziell<br />

für die Arbeit mit sehr unruhigen bzw.<br />

demenziell erkrankten Menschen weitere<br />

kurze Akupressurbehandlungen zu erlernen<br />

und gezielt einsetzen zu können.<br />

Alle Behandlungen werden wieder gegenseitig<br />

ausprobiert.<br />

Inhalt<br />

• Erfahrungsaustausch und Supervision<br />

• Vorstellung von yin und yang<br />

• Verschiedene spezifische Punktkombinationen<br />

bei unterschiedlichen<br />

yin / yang<br />

• Ungleichgewichte in Bezug auf Angst,<br />

Unruhe und Demenz<br />

• Handakupressur<br />

• Intensives Üben mit dem Ziel, diese<br />

Punkte sicher in den Pflege- und<br />

Betreuungsalltag zu integrieren<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!