20.10.2023 Aufrufe

Bildungsprogramm 2024 - Akademie Schloss Liebenau

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachbereich<br />

Hygiene / Reinigung<br />

HACCP und Lebensmittelsicherheit in der Altenhilfe<br />

der Stiftung <strong>Liebenau</strong><br />

Der Workshop orientiert sich an folgenden<br />

Fragen: Wie gehe ich mit Lebensmitteln<br />

um? Welche Gefahren lauern dabei?<br />

Was brauche ich, um die Speisen und<br />

Getränke für unsere Bewohnerinnen und<br />

Bewohner sicher anbieten zu können?<br />

Und wozu das (viele) Dokumentieren?<br />

Von der Lebensmittelbestellung bis hin<br />

zur fachgerechten Entsorgung werden<br />

alle Punkte im Umgang mit Lebensmitteln<br />

behandelt.<br />

Leitung<br />

Silvia Sibold, Hauswirtschaftsleiterin,<br />

Abteilung Qualität und Entwicklung<br />

Zeit und Ort<br />

u Dienstag, 5. März <strong>2024</strong>,<br />

9 - 16.30 Uhr<br />

u <strong>Schloss</strong> <strong>Liebenau</strong><br />

Kursgebühr<br />

120,00 €<br />

Inhalt<br />

• Das HACCP-Konzept in Theorie und<br />

Praxis anwenden<br />

• Qualitätsmanagementhandbuch<br />

Gemeinschaftsverpflegung (QMH GV)<br />

im Alltag umsetzen<br />

Kursnummer<br />

241702<br />

Arbeitsform<br />

Input, Beispiele, Erfahrungsaustausch<br />

und Diskussion, Gruppenarbeit<br />

Zielgruppe<br />

Hauswirtschaftliche Mitarbeitende in den<br />

Verteiler- und Wohnbereichsküchen der<br />

Altenhilfe der Stiftung <strong>Liebenau</strong><br />

124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!