20.10.2023 Aufrufe

Bildungsprogramm 2024 - Akademie Schloss Liebenau

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachbereich<br />

Pädagogik / Assistenz<br />

Kinder und Jugendliche mit herausforderndem Verhalten<br />

Frühe Traumatisierung durch Vernachlässigung,<br />

Gewalt oder Missbrauch –<br />

welche Schwierigkeiten sind die möglichen<br />

Folgen und wie können wir unterstützen<br />

im Sinne von Fürsorge bzw.<br />

stärken im Sinne von Autonomie?<br />

Typische Folgen von früher Traumatisierung<br />

sind Bindungsstörungen,<br />

aggressives Verhalten und emotionale<br />

Störungen.<br />

In der Arbeit mit Betroffenen sind wir gefordert<br />

in der Balance zwischen Fürsorge<br />

und Autonomieentwicklung.<br />

Die Fortbildung soll Anregungen zur<br />

Orientierung und Entwicklung in diesem<br />

Spannungsfeld geben.<br />

Arbeitsform<br />

Präsentation, Fallbeispiel, Gruppenarbeit<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeitende der Kinder- und Jugendhilfe<br />

Leitung<br />

Stefan Meir, Diplompsychologe, Psychologischer<br />

Psychotherapeut<br />

Zeit und Ort<br />

u Montag, 4. November <strong>2024</strong>,<br />

9 - 16.30 Uhr<br />

u <strong>Schloss</strong> <strong>Liebenau</strong><br />

Kursgebühr<br />

150,00 €<br />

Kursnummer<br />

241217<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!