20.10.2023 Aufrufe

Bildungsprogramm 2024 - Akademie Schloss Liebenau

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachbereich<br />

Betreuung / Begleitung<br />

Menschen mit einer weit fortgeschrittenen Demenz<br />

begleiten<br />

Bei der Pflege von Menschen, deren<br />

Demenz schon weit fortgeschritten ist,<br />

ergeben sich oft Situationen, die bei<br />

den Mitarbeitenden aus der Pflege und<br />

Betreuung Verunsicherung auslösen. Ist<br />

das richtig, was ich gerade tue? Welche<br />

Bedürfnisse hat die Person? Wie kann ich<br />

Wohlbefinden und Unwohlsein beurteilen?<br />

Tatsache ist, dass Menschen, die nur<br />

noch wenige kognitive Ressourcen haben<br />

und nicht mehr verbal kommunizieren<br />

können, ein hohes Risiko haben, als<br />

Person "übersehen" zu werden. Dadurch<br />

erleben diese Personen viel zu wenige<br />

wertvolle, positive Kontaktmomente.<br />

Während der Fortbildung steht das Gestalten<br />

kurzer, aber sehr wirkungsvoller,<br />

positiver Kontaktmomente im Vordergrund.<br />

Zudem ist die Ermöglichung von<br />

Wohlbefinden ein zentrales Thema. Ziel<br />

ist es, dass Sie mit mehr Sicherheit und<br />

Leichtigkeit nährende Beziehungen zu<br />

Menschen mit einer fortgeschrittenen<br />

Demenz gestalten und selbst von diesen<br />

wunderbaren Momenten profitieren<br />

können.<br />

Inhalt<br />

• Lebensqualität und Wohlbefinden<br />

erkennen und fördern<br />

• Positive Kontaktmomente gestalten<br />

• Gelingende nonverbale Kommunikation<br />

• Praxisreflexion durch kollegiale Fallarbeit<br />

Arbeitsform<br />

Gruppenarbeiten, Vortrag<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeitende der Alten- und Behindertenhilfe,<br />

Betreuungsassistenzen<br />

Leitung<br />

Barbara Klee-Reiter, Krankenschwester,<br />

Systemische Organisationsberaterin,<br />

DCM-Trainerin, Resilienz-Trainerin,<br />

Systemische Organisationsberatung,<br />

Evaluatorin und Trainerin für Dementia<br />

Care Mapping<br />

Zeit und Ort<br />

u Mittwoch, 21. Februar <strong>2024</strong>,<br />

9 - 16.30 Uhr<br />

u <strong>Schloss</strong> <strong>Liebenau</strong><br />

Kursgebühr<br />

150,00 €<br />

Kursnummer<br />

241322<br />

Diese Fortbildung entspricht der Pflichtfortbildung<br />

für Betreuungsassistenzen im<br />

Umfang von 8 Unterrichtsstunden nach<br />

§ 53b SGB XI (Fassung 21. Okt. 2022).<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!