20.10.2023 Aufrufe

Bildungsprogramm 2024 - Akademie Schloss Liebenau

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kommunikation / Kooperation /<br />

Fachbereich<br />

Selbstmanagement<br />

Beratung oder Verkauf? Verbinden Sie beides!<br />

Kunden stehen im ambulanten Bereich<br />

eine Vielzahl von Leistungen zur Verfügung,<br />

die jedoch im Erstgespräch vermittelt<br />

und erläutert werden müssen. Auch<br />

im täglichen Kontakt können sich Leistungen<br />

verändern: Pflegekunden äußern<br />

Pflege- oder Betreuungsbedarfe oder<br />

Mitarbeitende stellen fest, dass sich die<br />

Pflegesituation verändert hat. In solchen<br />

Situationen sind die Mitarbeitenden vor<br />

Ort gefragt, entsprechend zu reagieren,<br />

nämlich kunden- und verkaufsorientiert.<br />

Das bedeutet, aktiv den Wunsch nach<br />

weiteren Leistungen aufzunehmen oder<br />

anzusprechen und ihn entsprechend<br />

weiterzuleiten.<br />

Im Seminar werden Gesprächstechniken<br />

vermittelt, um bedarfsorientiert und<br />

überzeugend Leistungen und Kosten darstellen<br />

zu können. Es werden Strategien<br />

aufgezeigt, wie im Team eine einheitliche<br />

Vorgehensweise bei Leistungsveränderungen<br />

und -ausweitungen gefunden<br />

werden kann, sodass erbrachte Leistungen<br />

auch vergütet werden.<br />

Inhalt<br />

• Gesprächsstruktur Erstgespräch<br />

• Bedarf erfassen<br />

• Nutzen statt Leistungen vermitteln<br />

• Kosten (selbst)bewusst präsentieren<br />

• Heimliche Leistungen erkennen,<br />

ansprechen und vermitteln<br />

Arbeitsform<br />

Kurzvorträge, Gruppen- und Einzelarbeit,<br />

Übungen<br />

Zielgruppe<br />

Pflegedienstleitungen, Teamleitungen<br />

und Mitarbeitende der Sozialstation, die<br />

Erstgespräche mit Pflegekunden führen<br />

Leitung<br />

Mona Schöffler, Freiberufliche Trainerin,<br />

Magistra Public Health, Fachbuchautorin,<br />

Projektreferentin in der Personalentwicklung<br />

bei der Stephanus Stiftung Berlin /<br />

Brandenburg<br />

Zeit und Ort<br />

u Dienstag, 11. Juni <strong>2024</strong>,<br />

9 - 16.30 Uhr<br />

u <strong>Schloss</strong> <strong>Liebenau</strong><br />

Kursgebühr<br />

160,00 €<br />

Kursnummer<br />

241B03<br />

170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!