20.10.2023 Aufrufe

Bildungsprogramm 2024 - Akademie Schloss Liebenau

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pädagogik Fachbereich<br />

/ Assistenz<br />

Psychische Traumata und ihre Folgen<br />

In diesem eintägigen Seminar wollen wir<br />

die Teilnehmenden über psychische Traumata<br />

und ihre vielfältigen Auswirkungen<br />

und Störungsbilder informieren.<br />

Hierbei erläutern wir zunächst den<br />

Begriff des Traumas und möchten für<br />

die Bedeutsamkeit und Häufigkeit dieser<br />

Thematik sensibilisieren. Zudem stellen<br />

wir typische Traumafolgestörungen vor.<br />

Arbeitsform<br />

Präsentation, Gruppenarbeit, Übungen<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeitende aus dem Sozial-, Bildungs-,<br />

und Gesundheitswesen<br />

Leitung<br />

Uwe Schulz-Wallenwein, Lehrender und<br />

supervidierender Transaktionsanalytiker<br />

(TSTA-C), Diplom-Pädagoge, Diplom-Sozialpädagoge,<br />

EMDR-Therapeut, EMDR-<br />

Coach (Europäische Gesellschaft für<br />

Traumatherapie und EMDR e. V.), Dozent<br />

für TraumaSensible Beratung ITAS, Heilpraktiker<br />

für Psychotherapie (HPG)<br />

Catrin Popiolek, Transaktionsanalytische<br />

Beraterin (DGTA), Diplom-Sozialpädagogin<br />

(FH), Traumatherapeutin/Traumapädagogin<br />

(Europäische Gesellschaft<br />

für Traumatherapie und EMDR e. V.),<br />

Therapist for Psychic Trauma and Mental<br />

Health (TTMH Education), Dozentin für<br />

TraumaSensible Beratung ITAS, Heilpraktikerin<br />

für Psychotherapie (HPG)<br />

Zeit und Ort<br />

u Dienstag, 19. März <strong>2024</strong>,<br />

9 - 16.30 Uhr<br />

u <strong>Schloss</strong> <strong>Liebenau</strong><br />

Kursgebühr<br />

150,00 €<br />

Kursnummer<br />

241222<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!