20.10.2023 Aufrufe

Bildungsprogramm 2024 - Akademie Schloss Liebenau

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachbereich<br />

Pädagogik / Assistenz<br />

Gestaltung der Zusammenarbeit<br />

• Möglichkeiten kooperativen und vernetzen<br />

Arbeitens<br />

• Ressourcen- und lösungsorientiertes<br />

Arbeiten<br />

• Prozessreflexionen<br />

Methoden für die Betreuungsarbeit<br />

• Zirkuläres Fragen<br />

• Problemaufstellung / Tetralemma als<br />

Konfliktlösungsmodell<br />

• Visualisierung und Metaphernarbeit<br />

• Reflecting Team<br />

Praxisberatung<br />

Zwischen den Seminarbausteinen finden<br />

in Kleingruppen ein ganztägiger und zwei<br />

halbtägige Praxisberatungen statt. In<br />

diesen Gruppen können die Teilnehmenden<br />

das, was sie in den Seminaren gelernt<br />

haben, bezogen auf ihren Arbeitsalltag<br />

thematisieren und vor allem ausprobieren.<br />

Dazu erhalten die Teilnehmenden<br />

nach jedem Seminarabschnitt eine<br />

Transferaufgabe. Diese dokumentieren<br />

sie schriftlich.<br />

Arbeitsform<br />

Theorieinput, Gruppenarbeit, Selbstreflexion,<br />

Skulpturarbeit, Problemaufstellung,<br />

Transferaufgaben, Rollenspiel<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeitende der Behinderten- und<br />

Jugendhilfe<br />

Leitung<br />

Claudia Hahn, Diplomsozialpädagogin<br />

(B.A.), Systemische Therapeutin /<br />

Familientherapeutin (DGSF), Systemische<br />

Paartherapeutin, Lehrende für systemische<br />

Therapie und Beratung, Kunsttherapeutin<br />

Paul Vogel, Diplompsychologe, Psychologischer<br />

Psychotherapeut, Systemischer<br />

Therapeut und Berater (SG), Systemischer<br />

Supervisor<br />

Prof. Dr. Holger Lindemann, Professor<br />

für Entwicklungspsychologie und Systemische<br />

Beratung der Medical School<br />

Berlin, Autor zahlreicher Bücher zur<br />

systemisch-lösungsorientierten Beratung<br />

und Therapie<br />

Zeit und Ort<br />

u Mittwoch, 4. Dezember bis Freitag,<br />

6. Dezember <strong>2024</strong>,<br />

9 - 17 Uhr<br />

u Mittwoch, 12. Februar bis Freitag,<br />

14. Februar 2025,<br />

9 - 17 Uhr<br />

u Mittwoch, 15. Mai bis Freitag,<br />

17. Mai 2025,<br />

9 - 17 Uhr<br />

u <strong>Schloss</strong> <strong>Liebenau</strong><br />

Kursgebühr<br />

1400,00 €<br />

Kursnummer<br />

241229<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!