20.10.2023 Aufrufe

Bildungsprogramm 2024 - Akademie Schloss Liebenau

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachbereich<br />

Gesundheit / Sicherheit<br />

Arbeits- und Gesundheitsschutz<br />

– Kompakt-Seminar für Führungskräfte<br />

Arbeits- und Gesundheitsschutz ist Teil<br />

der Führungsaufgabe. Unterstützend<br />

und beratend für die Stiftung <strong>Liebenau</strong><br />

und deren Geschäftsbereiche sind<br />

Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Ärzte<br />

und Ärztinnen für Arbeitsmedizin und<br />

Sicherheitsbeauftragte tätig. Weitere<br />

Akteure sind zum Beispiel: Gewerbeaufsichtsämter,<br />

Regierungspräsidium und<br />

Berufsgenossenschaft. Verantwortlich<br />

für den Arbeits- und Gesundheitsschutz<br />

sind Sie als Führungskraft. Die Anforderungen<br />

hat der Gesetzgeber definiert,<br />

z. B. in der Vorschrift 1: Grundsätze<br />

der Prävention. Das Seminar bietet die<br />

Möglichkeit, Rechtsgrundlagen, Themen<br />

sowie Aufgaben zu klären, Instrumente<br />

und Methoden kennenzulernen sowie<br />

Verantwortungsfelder abzuleiten.<br />

Inhalt<br />

• Rechtliche Grundlagen und Verantwortung<br />

der Führungskräfte<br />

• Arbeitsschutzorganisation nach den<br />

berufsgenossenschaftlichen Anforderungen<br />

• Verhältnis- und Verhaltensprävention<br />

• Gefährdungsbeurteilung als wesentliches<br />

Instrument im Arbeits- und<br />

Gesundheitsschutz<br />

• Unterweisungen<br />

• Austausch, Beratung<br />

Arbeitsform<br />

Vortrag, Präsentation, Austausch im<br />

Plenum, Austausch in Kleingruppen,<br />

Diskussion, Beratung<br />

Zielgruppe<br />

Geschäftsführungen, Führungskräfte,<br />

Bereichs-, Abteilungs-, Einrichtungsleitungen<br />

der Stiftung <strong>Liebenau</strong><br />

Leitung<br />

Rita Thurner, Dipl. Betriebswirtin (FH),<br />

Fachkraft für Arbeitssicherheit (BGW),<br />

Kooperationspartnerin der Berufsgenossenschaft<br />

für Gesundheits- und Wohlfahrtspflege<br />

Kursgebühr<br />

100,00 €<br />

Kurs I (241D04)<br />

Zeit und Ort<br />

u Dienstag, 16. April <strong>2024</strong>,<br />

9 - 12.30 Uhr<br />

u <strong>Schloss</strong> <strong>Liebenau</strong><br />

Kurs II (241D05)<br />

Zeit und Ort<br />

u Dienstag, 16. Juli <strong>2024</strong>,<br />

9 - 12.30 Uhr<br />

u <strong>Schloss</strong> <strong>Liebenau</strong><br />

Kurs III (241D06)<br />

Zeit und Ort<br />

u Mittwoch, 20. November <strong>2024</strong>,<br />

9 - 12.30 Uhr<br />

u <strong>Schloss</strong> <strong>Liebenau</strong><br />

196

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!