20.10.2023 Aufrufe

Bildungsprogramm 2024 - Akademie Schloss Liebenau

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thematischer Fachbereich<br />

Überblick<br />

Krankheitsbilder / Förderung<br />

019 ADHS. Aufmerksamkeitsdefizit-<br />

Hyperaktivitätsstörung<br />

020 Affektive Störungen, oder können<br />

Gefühle krankhaft sein?<br />

022 Autismus – Online-Einführungskurs<br />

024 Autismus und soziale Interaktion:<br />

Förderdiagnostik und Strategien<br />

zur Förderung der interaktiven<br />

Kompetenz<br />

023 Autismus-Spektrum-Störungen<br />

032 Einführung Psychische Erkrankungen<br />

kompakt<br />

033 FASD. Fetale Alkoholspektrumstörung<br />

/ Fetales Alkoholsyndrom<br />

026 Förderung der spontanen Kommunikation<br />

bei nicht und wenig<br />

sprechenden Menschen mit<br />

Autismus<br />

035 Grundlagen der Epilepsie<br />

028 Mehr als Worte – Kommunikation<br />

bei Menschen mit Demenz<br />

027 Menschen mit Asperger Syndrom<br />

und hochfunktionalem<br />

Autismus<br />

029 Menschen mit Demenz und<br />

geistiger Behinderung begleiten<br />

036 Messie-Syndrom<br />

030 Mimikresonanz® in der Pflege<br />

bei Menschen mit Demenz<br />

037 Psychische Erkrankungen bei<br />

Menschen mit geistiger Behinderung.<br />

Ein Überblick<br />

038 Psychische Krankheiten im Alter<br />

– Einführungskurs<br />

039 Suchthilfe Inklusive – Basiswissen<br />

Behinderung & Sucht<br />

031 Vorausschauende Deeskalation<br />

bei Demenz<br />

Pädagogik / Assistenz<br />

040 101-Einführungskurs in die<br />

Transaktionsanalyse (DGTA/<br />

EATA)<br />

041 Arbeiten mit und bei Menschen<br />

mit einer Behinderung<br />

042 Deeskalationstrainerausbildung<br />

ProDeMa<br />

043 Die Umsetzung des BTHG nimmt<br />

Fahrt auf – was braucht es, um<br />

mitzuhalten?<br />

044 Einführung in die pädagogische<br />

Arbeit mit Menschen mit Behinderungen<br />

für Hilfskräfte<br />

046 Erlebnispädagogik. Basics für die<br />

Arbeit mit Menschen mit geistiger<br />

Beeinträchtigung / Lernbehinderung<br />

047 Freiheitseinschränkende Maßnahmen<br />

(FEM). Ein (ethisches)<br />

Dilemma in der Pflege<br />

048 Grundlagen der Arbeit mit Hoch-<br />

Risiko-Klientel. "Systemsprenger"<br />

in Schule und Jugendhilfe<br />

049 Herausforderung digitale Medien<br />

bei Jugendlichen und jungen<br />

Erwachsenen<br />

050 ICF Basisseminar. Verständnis<br />

und Anwendung<br />

051 ICF Refresher im Reha-Prozess<br />

052 Kinder und Jugendliche mit<br />

herausforderndem Verhalten<br />

053 LIBOS – Die Fachleistungssystematik<br />

des BTHG in der<br />

besonderen Wohnform der<br />

<strong>Liebenau</strong> Teilhabe<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!