20.10.2023 Aufrufe

Bildungsprogramm 2024 - Akademie Schloss Liebenau

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachbereich<br />

Leitung / Führung<br />

Orientierungskurs "Lust auf Führung"<br />

Wie möchten Sie sich in den nächsten<br />

Jahren beruflich weiterentwickeln? Haben<br />

Sie schon einmal mit dem Gedanken<br />

gespielt, sich auf eine Führungsposition<br />

in der Stiftung <strong>Liebenau</strong> zu bewerben?<br />

Wäre das etwas für Sie? Sie sind sich unsicher,<br />

was das heißen würde, was damit<br />

verbunden wäre? Oder ob das tatsächlich<br />

etwas für Sie ist? Dann sind Sie genau<br />

richtig im Orientierungskurs. Sie erhalten<br />

Raum und Impulse für Ihre eigene<br />

Entwicklung sowie mehr Klarheit für Ihre<br />

eigene Weiterentwicklung.<br />

Der Orientierungskurs setzt sich aus diesen<br />

Modulen zusammen (Gesamtumfang<br />

2 3/4 Tage):<br />

• Reflexion und offene Fragen aus der<br />

Hospitation<br />

• Selbst- und Fremdwahrnehmung<br />

• Meine nächsten Schritte<br />

Modul 4: Einzelcoaching<br />

In einem individuellen und vertraulichen<br />

Coachinggespräch stehen Sie selbst im<br />

Mittelpunkt. Die externe Perspektive soll<br />

Ihnen helfen, noch mehr Klarheit zu bekommen<br />

bzgl. Ihrer Sinnmuster, Stärken<br />

und der nächsten Entwicklungsschritte.<br />

Arbeitsform<br />

Inputs, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten,<br />

Einzelcoaching, Erfahrungsaustausch<br />

Modul 1: Auftaktworkshop<br />

In der Seminargruppe nähern wir uns gemeinsam<br />

dem Thema an und diskutieren<br />

folgende Fragen:<br />

• Was bedeutet Führung für mich und<br />

für andere?<br />

• Wo stehe ich derzeit bezogen auf das<br />

Thema?<br />

• Welche Fragen stellen sich mir? Was<br />

sind erste Antworten?<br />

Modul 2: Hospitation bei Teamleitung<br />

Um einen praxisorientierten Einblick zu<br />

erhalten, begleiten Sie eine/n Teamleiter/in<br />

einen Tag lang bei der alltäglichen<br />

Arbeit und erfahren so ganz konkret, was<br />

Führung im Alltag bedeutet.<br />

Modul 3: Abschlussworkshop<br />

Zum Abschluss trifft sich nochmals die<br />

gesamte Seminargruppe.<br />

Zielgruppe<br />

Alle Mitarbeitenden ohne Führungserfahrung<br />

der Stiftung <strong>Liebenau</strong><br />

Leitung<br />

Dr. oec. Ilona Diesner, Wirtschaftspädagogin,<br />

Zertifizierte Coachin, Professional<br />

Speaker GSA<br />

Zeit und Ort<br />

u Mittwoch, 18. September <strong>2024</strong>,<br />

9 - 16.30 Uhr (Auftaktworkshop)<br />

u Donnerstag, 28. November <strong>2024</strong>,<br />

9 - 12.30 Uhr (Abschlussworkshop)<br />

u Einzelcoaching nach Vereinbarung<br />

u <strong>Schloss</strong> <strong>Liebenau</strong><br />

Kursnummer<br />

241A42<br />

158

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!