20.10.2023 Aufrufe

Bildungsprogramm 2024 - Akademie Schloss Liebenau

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Betreuung / Fachbereich<br />

Begleitung<br />

Psychomotorik in der Pflege.<br />

Bewegen – berühren – bestärken<br />

Die Betreuung in der Seniorenarbeit<br />

wird bestimmt durch Erkrankungen, die,<br />

bedingt durch den Alterungsprozess,<br />

einer ständigen Veränderung unterworfen<br />

sind. Die Psychomotorik bietet einen<br />

ganzheitlichen Ansatz, der Körper und<br />

Geist jedes einzelnen Menschen miteinbezieht.<br />

Ziel der Psychomotorik ist, dass<br />

sich die Menschen nicht (mehr) zurückziehen,<br />

sondern aktiv und mit Freude am<br />

Leben teilhaben und ihren Alltag bewältigen<br />

und genießen lernen. Teilleistungen<br />

wie Erhaltung der Beweglichkeit, Gedächtnis<br />

und Konzentration, Koordination<br />

und Gleichgewicht, Wahrnehmung sowie<br />

zeitliche und räumliche Orientierung<br />

werden in der Psychomotorik spielerisch<br />

gefördert.<br />

Der Schwerpunkt des Seminars liegt im<br />

praktischen Arbeiten und im gemeinsamen<br />

Erleben. Im freudvollen Miteinander<br />

werden die verschiedensten Angebote<br />

in der Einzelarbeit, in der kleinen Gruppe<br />

sowie in der größeren Gruppe praktisch<br />

entwickelt und erprobt.<br />

Inhalt<br />

• Ziele der Psychomotorik in der<br />

Seniorenarbeit<br />

• Körper-, Material- und Sozialerfahrungen<br />

• Wahrnehmungsübungen<br />

• Bewegungsspiele zur Brainfitness<br />

• Tanzen einmal anders<br />

• Transfermöglichkeiten in die eigene<br />

Arbeit<br />

Arbeitsform<br />

Vielfältige Praxisbeispiele werden erprobt<br />

und erlebt<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeitende der Alten- und Behindertenhilfe,<br />

Betreuungsassistenzen<br />

Leitung<br />

Margit Staiger, Mototherapeutin<br />

Zeit und Ort<br />

u Montag, 8. April <strong>2024</strong>,<br />

8.30 - 16 Uhr,<br />

u <strong>Schloss</strong> <strong>Liebenau</strong><br />

Kursgebühr<br />

130,00 €<br />

Kursnummer<br />

241326<br />

Diese Fortbildung entspricht der Pflichtfortbildung<br />

für Betreuungsassistenzen im<br />

Umfang von 8 Unterrichtsstunden nach<br />

§ 53b SGB XI (Fassung 21. Okt. 2022).<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!