20.10.2023 Aufrufe

Bildungsprogramm 2024 - Akademie Schloss Liebenau

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommunikation / Kooperation /<br />

Fachbereich<br />

Selbstmanagement<br />

Kreative Problemlösung und Dienstleistungsentwicklung<br />

– mit Design Thinking<br />

Design Thinking ist – kurz gesagt – die<br />

Übertragung der Denkweise von<br />

Designerinnen und Designern auf andere<br />

Berufswelten. Designer werden mit<br />

ganz verschiedenen Problemstellungen<br />

konfrontiert. Diese müssen sie zuerst<br />

verstehen, um anschließend für die Probleme<br />

Lösungen entwickeln zu können.<br />

Hierbei müssen sie stets die Menschen<br />

im Blick behalten, die ihre Lösungen<br />

später nutzen werden. Damit dies gelingt,<br />

folgen sie einem bestimmten Prozess.<br />

Design Thinking strukturiert diesen Prozess<br />

und macht ihn für alle verständlich<br />

und anwendbar. So können auch Nicht-<br />

Designer gut designte Lösungen, z. B. für<br />

soziale Dienstleistungen, neue Produkte<br />

oder Prozesse, gestalten. Design Thinking<br />

ist somit ein Ansatz, der zum Lösen von<br />

Problemen und zur Entwicklung neuer<br />

Ideen führen soll, die aus Kundensicht /<br />

Klientinnensicht überzeugen und dabei<br />

gleichzeitig machbar und finanzierbar<br />

sind. Dadurch formt dieser Ansatz auch<br />

eine ständige Rückkopplung zwischen<br />

den Lösungsentwickelnden und der<br />

Zielgruppe.<br />

Inhalt<br />

• Einführung Design Thinking<br />

• Vorstellung Persona<br />

• Einführung sechs Phasen des Design<br />

Thinkings + Ausprobieren an einem<br />

konkreten Beispiel<br />

Arbeitsform<br />

Impulse, Kleingruppenarbeit und<br />

Reflexion<br />

Zielgruppe<br />

Alle Interessierten, die Lust an kreativer<br />

Problembearbeitung und Dienstleistungsentwicklung<br />

im Team haben<br />

Leitung<br />

Dr. Rhea Seehaus, Leitung INTRA Lab,<br />

Dipl.Pädagogin, Dr. phil.<br />

Zeit und Ort<br />

u Dienstag, 3. Dezember <strong>2024</strong>,<br />

9 - 14.45 Uhr<br />

u <strong>Schloss</strong> <strong>Liebenau</strong><br />

Kursgebühr<br />

130,00 €<br />

Kursnummer<br />

241B12<br />

178

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!