20.10.2023 Aufrufe

Bildungsprogramm 2024 - Akademie Schloss Liebenau

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pädagogik Fachbereich<br />

/ Assistenz<br />

Arbeiten mit und bei Menschen mit einer Behinderung<br />

Innerhalb der <strong>Liebenau</strong> Service GmbH,<br />

der Holding oder anderen Bereichen der<br />

Stiftung <strong>Liebenau</strong> sind viele Menschen<br />

mit einer Behinderung beschäftigt. Einige<br />

arbeiten im Bereich der Werkstatt für<br />

behinderte Menschen, andere sind als<br />

Mitarbeitende angestellt. Die vorhandenen<br />

Arbeitsplätze ermöglichen Menschen<br />

mit Behinderungen Inklusion und<br />

Teilhabe am Arbeitsleben und schaffen<br />

Begegnungs- und Kontaktmöglichkeiten.<br />

In der täglichen Zusammenarbeit wird<br />

von Ihnen als Mitarbeitende einerseits<br />

Akzeptanz und Anerkennung der Menschen<br />

mit Behinderung gefordert. Sie<br />

sollen Rücksicht nehmen und die Kolleginnen<br />

und Kollegen unterstützen und<br />

anleiten. Gleichzeitig wird von Ihnen<br />

aber eine wirtschaftliche Arbeitsleistung<br />

gefordert.<br />

Der angebotene Fortbildungstag möchte<br />

Ihnen Hintergrundwissen in Bezug auf die<br />

Entstehung von Behinderungen vermitteln.<br />

Durch Informationen und Übungen<br />

wollen wir das gegenseitige Verständnis<br />

vertiefen, damit Sie sich in der Zusammenarbeit<br />

mit Menschen mit Behinderungen<br />

sicherer fühlen. Ausgehend von<br />

Ihren bisherigen Arbeitserfahrungen haben<br />

Sie die Gelegenheit, die Zusammenarbeit<br />

und Kommunikation mit Menschen<br />

mit Behinderungen zu reflektieren sowie<br />

unterschiedliche Methoden der Arbeitsanleitung<br />

kennenzulernen.<br />

Arbeitsform<br />

Gruppen- und Kleingruppenarbeit, Information,<br />

Vortrag, Reflexion von Alltagserfahrungen<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeitende der LiSe, LiGAS, Holding,<br />

Reinigungs- und Hauswirtschaftskräfte,<br />

Interessierte<br />

Leitung<br />

Angela Königer, Sozialpädagogin, Master<br />

Mental Health<br />

Kursgebühr<br />

130,00 €<br />

Frühjahrskurs<br />

Zeit und Ort<br />

u Freitag, 15. März <strong>2024</strong>,<br />

9 - 16.30 Uhr<br />

u <strong>Schloss</strong> <strong>Liebenau</strong><br />

Kursnummer<br />

241207<br />

Herbstkurs<br />

Zeit und Ort<br />

u Freitag, 22. November <strong>2024</strong>,<br />

9 - 16.30 Uhr<br />

u <strong>Schloss</strong> <strong>Liebenau</strong><br />

Kursnummer<br />

241208<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!