20.10.2023 Aufrufe

Bildungsprogramm 2024 - Akademie Schloss Liebenau

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesundheit Fachbereich<br />

/ Sicherheit<br />

Resilienz im helfenden Beruf.<br />

Was uns stark macht gegen Stress und Belastung<br />

Wer wünscht es sich nicht, widerstandsfähig<br />

zu sein gegenüber Rückschlägen<br />

und außergewöhnlichen Belastungen?<br />

Was genau macht resiliente Menschen<br />

aus und welche Antworten gibt die<br />

Forschung, die eigene Widerstandsfähigkeit<br />

zu stärken und so sicher und stark in<br />

unsicheren und krisenhaften Situationen<br />

zu handeln? Gerade die helfenden Berufe<br />

sind besonderen Belastungen ausgesetzt.<br />

Als besondere Herausforderungen gelten<br />

hier eine Vielzahl ungeplanter sozialer<br />

Kontakte, eine hohe Kommunikationsintensität<br />

sowie eine besondere Anspruchshaltung<br />

seitens der Umgebung. Wie man<br />

solchen Situationen und Erwartungen<br />

resilient begegnet, wie man an Krisen<br />

wachsen kann und wie man es schafft,<br />

auch größere Veränderungsprozesse zu<br />

meistern, ist Inhalt dieses Trainings. Eine<br />

hohe Widerstandsfähigkeit hilft uns, mit<br />

Unsicherheit und Druck gut umgehen zu<br />

können, an schwierigen Situationen und<br />

Krisen zu wachsen und mehr Optimismus<br />

und Lebensfreude im Alltag zu erleben.<br />

Inhalt<br />

• Das Gehirn und seine Veränderungsfähigkeit<br />

• Die 7 Säulen der Resilienz im beruflichen<br />

Alltag<br />

• Resilienz entwickeln ein Leben lang<br />

Arbeitsform<br />

Kurzvorträge mit Präsentation, Austausch<br />

in der Gruppe<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeitende aus allen Bereichen<br />

Leitung<br />

Sabine Westerhoff, Diplom-Psychologin,<br />

Trainerin, Coach<br />

Zeit und Ort<br />

u Donnerstag, 7. November <strong>2024</strong>,<br />

9 - 16.30 Uhr<br />

u <strong>Schloss</strong> <strong>Liebenau</strong><br />

Kursgebühr<br />

130,00 €<br />

Kursnummer<br />

241D56<br />

209

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!