20.10.2023 Aufrufe

Bildungsprogramm 2024 - Akademie Schloss Liebenau

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachbereich<br />

Leitung / Führung<br />

Basisqualifikation Projektmanagement.<br />

Projekte prozess- und ergebnisorientiert gestalten<br />

Projektmanagement ist eine interessante<br />

und gleichzeitig auch herausfordernde<br />

Aufgabe im beruflichen Umfeld. Kaum<br />

eine andere Tätigkeit ist so vielseitig<br />

und erfordert so viel Flexibilität wie das<br />

Management von Projekten. In Sozialorganisationen<br />

gewinnt das Projektmanagement<br />

eine immer höhere<br />

Bedeutung. Vielerorts ist eine höhere<br />

Professionalisierung gefragt, um z. B.<br />

Veränderungen und Entwicklungen zu<br />

gestalten.<br />

Für die anspruchsvolle Tätigkeit der<br />

Projektleitung wird methodisches Know<br />

How vermittelt und das eigene Selbstverständnis<br />

und Rollenprofil reflektiert und<br />

gestärkt.<br />

Im Rahmen der Weiterbildung bearbeiten<br />

Sie ein eigenes Projekt, wenden das<br />

Erlernte unmittelbar an und vertiefen<br />

hieran das Wissen: Ihr Projekt ist berufsbezogen<br />

und kann entweder bereits<br />

laufen oder mit der Weiterbildung neu<br />

starten. Als roter Faden dienen die Phasen<br />

eines Projektes.<br />

Basis sind die Grundlagen des klassischen<br />

Projektmanagements; es werden jedoch<br />

auch erste Konzeptbausteine aufgegriffen,<br />

die aus dem agilen Projektmanagement<br />

stammen.<br />

Begleitend steht ein eigenes "Digitales<br />

Handbuch" mit Hintergrundwissen,<br />

Anleitungen und auch Formblättern zum<br />

Projektmanagement zur Verfügung.<br />

Im Anschluss an das Modul 1 gibt es ein<br />

zweistündiges Live-Online-Seminar zu<br />

digitalen Möglichkeiten der Projektorganisation<br />

in der Stiftung <strong>Liebenau</strong>.<br />

Zusätzlich zu den Modulen gibt es<br />

darüber hinaus zwei jeweils zweistündige<br />

Live-Online-Seminare zur virtuellen<br />

Fallarbeit an Ihren Projekten.<br />

Modul 1 (2 Tage in Präsenz)<br />

• Projektverständnis und -profil<br />

• Initiierungsphase: Projektziele,<br />

-auftrag, -rollen<br />

• Stakeholdermanagement<br />

• Planungsphase I: Projektstruktur-<br />

/ Ablaufplan, Meilensteine<br />

• digitale Möglichkeiten der Projektorganisation<br />

(Live-Online-Seminar im<br />

Anschluss)<br />

Modul 2 (1 Tag in Präsenz)<br />

• Planungsphase II: Risikoanalyse,<br />

Kostenplanung, Projektmarketing<br />

Modul 3 (1 Tag in Präsenz)<br />

• Durchführungsphase, Projektcontrolling<br />

• Abschlussphase<br />

2 Live-Online-Seminare (jeweils<br />

zweistündig)<br />

• Virtuelle Fallarbeit zu Ihren konkreten<br />

Projekten<br />

146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!