20.10.2023 Aufrufe

Bildungsprogramm 2024 - Akademie Schloss Liebenau

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachbereich<br />

Betreuung / Begleitung<br />

Restlos glücklich – guter und nachhaltiger Umgang mit<br />

Lebensmitteln<br />

Lebensmittelabfälle reduzieren und unsere<br />

Bewohnerinnen und Bewohner gut<br />

versorgen; nachhaltig handeln, um Ressourcen<br />

zu schonen; hygienisch verantwortlich<br />

arbeiten und trotzdem Lebensmittelreste<br />

verwerten: Wie schaffen wir<br />

es, als Hauswirtschaftliche Mitarbeitende<br />

und Betreuungspersonen in den Einrichtungen<br />

und Wohngruppen – in unserem<br />

Zeitfenster und Akzeptanz der Betreuten<br />

– all das umzusetzen?<br />

Die Teilnehmenden erhalten Informationen<br />

über den Lebensmittelbedarf ihrer<br />

Bewohner und Klientinnen und deren<br />

Ernährungsverhalten in der jeweiligen<br />

Lebenswelt. Sie nehmen viele Tipps<br />

und alltagstaugliche Umsetzungshilfen<br />

mit, wie Lebensmittelabfälle minimiert<br />

und wie Reste kreativ weiterverarbeitet<br />

werden können. Somit wird ein Stück<br />

Nachhaltigkeit umgesetzt.<br />

Inhalt<br />

• Lebensmittelbedarf der Zielgruppe<br />

kennenlernen<br />

• Überblick über die Besonderheiten<br />

der einzelnen Lebensbereiche bei der<br />

Ernährung<br />

• Wie schaffe ich es, meine Bewohner/<br />

Klientinnen gut und ausreichend mit<br />

allen notwendigen Nährstoffen zu versorgen?<br />

Welches Ernährungsverhalten<br />

haben die einzelnen Lebensbereiche?<br />

• Welche Möglichkeiten zur Reduzierung<br />

der Lebensmittelreste stehen zur<br />

Verfügung?<br />

• Welche Lebensmittel und Speisereste<br />

sind die Favoriten beim Abfall?<br />

• Wie gehe ich mit Resten um?<br />

• Welche hygienischen Aspekte muss ich<br />

bei der Weiterverarbeitung beachten?<br />

• Wie schaffen wir es, als Team gemeinsam<br />

Lebensmittelabfälle zu reduzieren<br />

und nachhaltig zu handeln?<br />

• Wie gewinnen wir unsere Bewohner<br />

und Klientinnen für das Thema Nachhaltigkeit<br />

in den Wohnbereichen?<br />

• Tipps für die Umsetzung im Alltag: Was<br />

sind Stolpersteine bei der Umsetzung?<br />

Arbeitsform<br />

Theoretischer Input / Vortrag, persönlicher<br />

Austausch, Gruppenarbeiten, kleine<br />

praktische Einheit, Erarbeitung eines<br />

Konzept für die jeweiligen Zielgruppen,<br />

Umsetzungsplanung<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeitende der Betreuung, Hauswirtschaftskräfte,<br />

Interessierte<br />

Leitung<br />

Sabine Ruthardt-Storz, Hauswirtschaftsmeisterin,<br />

Fachberatung für Verpflegung,<br />

Coach für Gemeinschaftsverpflegung BW,<br />

Systemisch-Lösungsorientiertes<br />

Coaching<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!